Rettungssanitäter/in (RS-M4) - Rettungssanitäter-Abschlusslehrgang in Münster

Bei uns sind Sie richtig! Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an.

Unsere Leistungen

Rettungssanitäter/innen gehören zum Rettungsfachpersonal und werden im Bereich des Krankentransports als Transportführer/innen eingesetzt.

Im Bereich der Notfallrettung unterstützt der/die Rettungssanitäter/in die anderen Fachkräfte in der Notfallrettung - wie Notfallsanitäter/innen und Notarzt/innen - in der qualifizierten Erstversorgung vor Ort und stellt eine sachgerechte Patientenbeförderung sicher.

Die staatliche Prüfung zum/r Rettungssanitäter/in wird vor dem vom Land berufenen Landesprüfungsausschuss abgelegt.

Wichtiger Hinweis

Die Übergangsfrist für die Ausbildung zum Rettungssanitäter nach altem Recht endet am 30.04.2025. Nach diesem Tag werden keine Abschlusslehrgänge nach altem Recht mehr angeboten. Ebenso endet an diesem Tag auch die Frist für mögliche Verlängerungen der Ausbildungszeit. Dies gilt für die Prüfung, sowie auch eventuelle Wiederholungsprüfungen.

Was machen Rettungssanitäter/innen?

Rettungssanitäter/innen gehören zum Rettungsfachpersonal und werden im Bereich des Krankentransports als Transportführer/innen eingesetzt. Im Bereich der Notfallrettung unterstützt der/die Rettungssanitäter/in die anderen Fachkräfte in der Notfallrettung - wie Notfallsanitäter/innen und Notarzt/innen - in der qualifizierten Erstversorgung vor Ort und stellt eine sachgerechte Patientenbeförderung sicher.

Die staatliche Prüfung zum/r Rettungssanitäter/in wird vor dem vom Land berufenen Landesprüfungsausschuss abgelegt.

 

Notwendige Unterlagen

  • Amtlich beglaubigte Kopie des gültigen Personalausweises/ Reisepass
  • Führungszeugnis Belegart N (im Original, nicht älter als 3 Monate)
  • Beglaubigte Kopie des schulischen Abschlusszeugnisses
  • Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als 3 Monate, einen Vordruck erhalten Sie nach der Anmeldung)
  • Bei Bewerber:innen mit ausländischem Zeugnis: Nachweis über das Sprachniveau B2
  • Füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
  • Weitere notwendige Dokumente erhalten Sie nach der Anmeldung durch die Akademie

 

Bitte beachten Sie die notwendigen Unterlagen, welche oben aufgeführt sind und bedenken Sie bei der Planung Ihrer Kursbuchung mögliche Wartezeiten (z.B. auf das Führungszeugnis). Für den Beginn der Ausbildung sind die Unterlagen zwingend erforderlich, da eine Zulassung zum Lehrgang andernfalls nicht möglich ist.

Die Unterlagen müssen 2 Wochen vor dem Start des Kurses in der Akademie eingegangen sein.

 

Ablauf der Ausbildung

Der Abschlusslehrgang umfasst 40 Unterrichtsstunden, welche vor allem durch die intensive Wiederholung der Lehrgangsinhalte des/der Rettungssanitäter/in geprägt sind. Hier werden sowohl theoretische, als auch praktische Inhalte wiederholt.

Am Ende der Lehrgangsdauer erfolgt die staatliche Prüfung, welche aus einem schriftlichen und einem fachpraktischen Teil besteht. 

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrganges können Sie als Rettungssanitäter/in eingesetzt werden.