Therapieformen der Kognitiven Rehabilitation

Im Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe versuchen wir mit Neuropsychologie, Psychotherapie, Pädagogik und Sprachtherapie die Reintegration der Patienten in Familie und Beruf zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Therapieformen der Kognitiven Rehabilitation.

Neuropsychologie, Psychotherapie, Pädagogik

Unser Behandlungsangebot umfasst neben der neuropsychologischen Diagnostik und dem individuellen Therapieplan eine psychologische Beratung und Begleitung der Patienten – auch mit ihren Angehörigen. Hier haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.

Sprachtherapie: Die Sprachlosigkeit überwinden

In Folge neurologischer Krankheitsbilder ist oft die Sprachfähigkeit der Patienten betroffen – und damit einer der wichtigsten Aspekte des sozialen Lebens: die Kommunikation mit der Umwelt.

Die Sprachtherapie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von zentral bedingten Sprach- und Sprechstörungen, Lese- und Schreibstörungen, Gesichtslähmungen und Schluckstörungen.

Kunsttherapie

Ziel und Aufgabe jeder kunsttherapeutischen Behandlung ist die Aktivierung von individuellen Ressourcen, die Vermittlung von positiver Selbsterfahrung und Erweiterung des eigenen Erlebens und Handelns aus den künstlerischen Erfahrungen, sowie das Erleben von Selbstgestaltungskompetenz.

Durch eigenes kreatives Ausleben soll die Krankheitsverarbeitung unterstützt und das Wohlbefinden gesteigert werden. Die Kunsttherapie wird als Einzel- und Gruppentherapie angeboten. Es wird ressourcenorientiert, emotionsregulierend und Ich-stärkend mit den Patienten gearbeitet.

Rund um den Aufenthalt

Erfahren Sie alles rund um Ihren Aufenthalt in unserem Rehabilitationszentrum.