johanniter.de
03.04.2025 | Johanniter-Jugend Niedersachsen/Bremen

Von der Schulbank in die Jugendverbandsarbeit - Maxis BFD bei der Johanniter-Jugend

Maxi, 19 Jahre alt, macht aktuell einen Bundesfreiwilligendienst bei der Johanniter-Jugend. Er erzählt, wie er dazu kam, welche Aufgaben er hatte und was er bisher aus dieser Zeit mitnimmt.

Maxi macht einen Bundesfreiwilligendienst in der Jugendverbandsarbeit.

Nach dem Abi wusste ich: Ich will etwas Praktisches machen, bevor ich mich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheide. Vor allem die Arbeit mit Menschen hat mich schon immer interessiert. Bei der Suche, was ich stattdessen tun könnte, bin ich auf die Ausschreibung für den Freiwilligendienstin der Jugendverbandsarbeit bei der Johanniter-Jugend gestoßen. Also habe ich mich beworben – und habe vor 6 Monaten meine Reise voller spannender Erfahrungen, Herausforderungen und neuer Kontakte begonnen.

Mein Alltag im Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist abwechslungsreich und mein Aufgabenbereich vielseitig: Ich darf bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, wie etwa dem Landespfingstzeltlager oder dem Kurs zum*zur Jugendgruppenleiter*in mithelfen und dabei sein. Dabei arbeite ich eng mit den ehrenamtlichen Mitgliedern der Johanniter-Jugend und verschiedenen Teams zusammen. Mein Hauptarbeitsort ist aber im Büro der Landesgeschäftsstelle der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Hannover. Hier unterstütze ich bei den typischen Verwaltungsaufgaben: E-Mails schreiben, Excel-Tabellen pflegen und was sonst noch so anfällt. Es gibt natürlich auch mal Tage, an denen es etwas ruhiger ist (oder Tage, an denen wiederum echt viel zu tun ist), aber die Vielseitigkeit der Aufgaben und die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis macht mir sehr viel Spaß. Mal arbeite ich im Büro an einem Projekt, an anderen Tagen bin ich bei Jugendveranstaltungen dabei – das gefällt mir sehr und ich habe jetzt schon einiges dazugelernt.

Die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Teams im Haupt- und Ehrenamt macht viel Spaß und ich werde als vollwertiges Teammitglied angesehen: Mein Feedback wird ernst genommen, ich werde nach meiner Meinung gefragt und darf eigene Ideen einbringen. 

Mein Zwischenfazit nach einem halben Jahr

Mein BFD war bisher voller neuer Eindrücke, Herausforderungen und Möglichkeiten, mich auszuprobieren. Ich habe nicht nur neue Fähigkeiten entwickelt, sondern auch viele tolle Menschen kennengelernt. Wer Lust auf ein abwechslungsreiches Jahr hat, in dem man sowohl praktisch als auch organisatorisch viel lernen kann, sollte den Bundesfreiwilligendienst bei der Johanniter-Jugend definitiv in Betracht ziehen!

Du hast auch Lust auf ein spannendes Jahr voller neuer Erfahrungen? Dann informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten einen Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligen Soziales Jahrbei den Johannitern zu absolvieren und werde Teil einer starken Gemeinschaft! 

Auch für den Start ab September 2025 suchen wir wieder eine*n Freiwilligendienstleistende*n bei der Johanniter-Jugend am Standort Hannover.