27.05.2024 | Regionalverband Mittelfranken

Vielfalt ist eine Bereicherung

Das betonen die Johanniter aus Anlass des Deutschen Diversity-Tags 2024.

„Wir sind Individuen mit unterschiedlichem Hintergrund, vielfältigen Erfahrungen, Wünschen und Bedürfnissen,“ betont Kevin Schwarzer, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter in Mittelfranken. „Dementsprechend wollen wir als eigenständige Persönlichkeit gesehen und akzeptiert werden.“ Diese Vielfalt anzunehmen sei für die Johanniter eine tägliche Aufgabe: „Im Mittelpunkt unseres Auftrags steht die Hilfe von Mensch zu Mensch. Angemessen zu helfen, erfordert neben fachlichem Können auch, sich auf den einzelnen Menschen einzulassen,“ so der Regionalvorstand weiter.

Neue Gestaltungsräume entdecken

Begegnungen offen zu gestalten, ist bereichernd und erschließt neue Gestaltungsräume. Darauf weisen die Johanniter anlässlich des Deutschen Diversity-Tags am 28. Mai hin. „Stimme für Vielfalt – 365 Tage im Jahr!“ lautet das Motto 2024. „Denn ein gutes Zusammenleben verlangt, sich immer wieder zu fragen: Wie begegne ich anderen Menschen? Neugierig und offen? Oder stecke ich mein Gegenüber schnell in eine Schublade, weil das einfacher ist?“, sagt Schwarzer.

Alle Lebensbereiche mitdenken

Der jährliche Aktionstag, initiiert vom Charta der Vielfalt e.V., unterstützt Vielfalt und Inklusion in Organisationen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. hat die Charta bereits 2010 unterzeichnet und fördert Vielfalt ganz bewusst. So hilft etwa das neue logopädische Angebot „LaKru®-Stimmtransition“ Trans- und anderen Menschen, die eine weiblich klingende Stimme anstreben. „Wir bieten die Stimmtransition seit Herbst 2023 in unserer Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Schwabach an“, berichtet Carolin Hohnhaus, Logopädin und ausgebildete LaKru-Stimmtherapeutin. Dabei wird der Stimmklang von einer eher männlichen hin zu einer weiblicheren Stimme verändert. Die Trainingseinheiten beinhalten z. B. Übungen zur Wahrnehmung, Tonhöhe, Körpersprache, Wortwahl und Betonung sowie Sprechmelodie, Resonanz und Aussprache.

„Wir sind vielfältig und dadurch stark“: Die Johanniter haben das strategische Ziel eines diskriminierungsfreien Umgangs mit allen Mitarbeitenden und der Gleichberechtigung auf allen Ebenen. Für ein inklusives Miteinander steht seit 2021 das Johanniter-Hotel INCLUDIO in Regensburg. Das Haus ist gemäß der „Reisen für Alle“-Kriterien komplett barrierefrei. Außerdem stellen Beschäftigte mit unterschiedlichsten Handicaps bis zu 40 Prozent des Personals.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.:

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als 29.000 Beschäftigten,

46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und mehr als 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten deutschen Hilfsorganisationen. Zu ihren Aufgaben zählen seit ihrer Gründung neben dem Rettungs- und Sanitätsdienst auch Bevölkerungsschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste für Kinder und Jugendliche, dazu zählen auch unsere derzeit beinahe 490 Kindertagesstätten sowie die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen. Die Johanniter engagieren sich ebenso in der humanitären Hilfe im Ausland.

Im Landesverband Bayern der Johanniter arbeiten mehr als 5.000 Beschäftigte, fast 9.100 Menschen engagieren sich ehrenamtlich und mehr als 250.000 Fördermitglieder unterstützen die Organisation.