Kursangebot
Schön, dass Du dich für unsere Kurse interessierst. Die folgenden Informationen gelten für unser gesamtes Kursangebot:
- Für alle unsere Kursangebote ist eine Anmeldung vorab erforderlich. Bei Interesse an einem Kurs kannst du dich unverbindlich anmelden. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir und informieren dich darüber, ob noch Plätze frei sind. Die Kursanmeldung ist selbstverständlich auch telefonisch oder per Mail möglich:
- Kontakt:
Telefon (Mo – Do 8 – 12 Uhr): 0941 6001266
Email: familientreff-nord.regensburg(at)johanniter.de - Unsere Kurse finden in der Regel in Blöcken von 10 Kurseinheiten statt
- Auch wenn ein Kursblock gerade läuft, ist ein Einstieg jederzeit möglich, einfach beim Anmeldeformular unter Anmerkungen angeben, dass du später starten möchtest.
- Damit du erst einmal schauen kannst, ob dir oder deinem Kind der Kurs überhaupt Spaß macht, wird die erste Kurseinheit als Schnupperstunde gesehen – entscheidest du dich gegen den Kurs, bleibt die Stunde für dich kostenlos; möchtest du mit dem Kurs weitermachen, wird auch die erste Stunde mit abgerechnet.
- Die Bezahlung erfolgt zumeist bar vor Ort, in der Regel bei der zweiten Kursstunde, und umfasst die Dauer des gesamten Blocks. Die einzelnen Preise findest du beim jeweiligen Kursangebot.
Wir freuen uns, Dich hoffentlich bald in einem unserer Kurse begrüßen zu dürfen!
Auch in Corona-Zeiten kannst du dich zu Kursen anmelden, sodass wir sofort starten können, sobald sich das Infektionsgeschehen entspannt.
-
In Marias Musikwerkstatt dürfen Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren singen, tanzen, musizieren, bei Bewegungs- und Klangspielen in verschiedene Rollen schlüpfen und dabei spielerisch musikalische Grundbegriffe kennenlernen. Die Musikwerkstatt ist wie auch die anderen Kursformate als Eltern-Kind-Kurs angelegt, da ihr ebenfalls der Grundgedanke des Musikgarten-Konzepts, die Musik in die Familien zu bringen, zugrunde liegt. Und weil die Kinder beim Basteln ab und zu mal Hilfe brauchen. In der Musikwerkstatt verwandeln sich die Teilnehmer nämlich in wahre Musik-Handwerker und basteln einfache Instrumente, die im Anschluss natürlich gleich beim gemeinsamen Musizieren zum Einsatz kommen.
Der Kurs kommt ab 6 Eltern-Kind-Paaren und ohne Schnupperstundenmöglichkeit zustande.
Kurszeit:
Montags, 15:15 – 16:00Kursbeginn:
Gibt die Kursleitung bei ausreichend Anmeldung bekannt.
Je nach Corona-Inzidenz-Lage findet der Kurs Online statt!Kursgebühr:
10,50€ pro Treffen (inkl. Material)Leitung:
Maria Gruber (Lizenzierte Lehrerin für Musikgarten)Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleitung Maria Gruber unter: https://www.marias-musikgarten.de/anmeldung/ -
Sport ist schon für die individuelle Entwicklung allerkleinster Kinder von großer Bedeutung. Gemeinsam spielen, klettern, springen und toben wir. Wir üben mit Bällen, Stäben, Seilen, Ringen, Kegeln usw. Na, haben wir euer Interesse geweckt?
Der Kurs kommt ab 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zustande.
Je nach Corona-Inzidenz-Lage startet der Kurs möglicherweise etwas später!
Kurse:
Gruppe 1: Dienstags, 9:00 - 9:45 Uhr
Gruppe 2: Dienstags, 10:15 - 11:00 UhrKursbeginn:
Block 1: 11.01.2022, Einstieg jederzeit möglich
Block 2: 29.03.2022, Einstieg jederzeit möglichAnmeldung:
Webformular oder
telefonisch unter 0941- 600 12 66 oder
per Mail an: familientreff-nord.regensburg(at)johanniter.deKursgebühr:
60€ für 10 TreffenLeitung:
Luise Simbürger (zertifizierte Präventionssporttrainerin) -
Wäre es nicht wunderbar, man könnte nur auf einen Knopf drücken und wäre sofort entspannt? Mit ein bisschen Übung ist das möglich! Es gibt zwar keinen Knopf dafür, aber mit der progressiven Klangentspannung lernen Sie eine Technik die Ihnen eine bessere Körperwahrnehmung schenkt und dadurch eine Senkung der Muskelspannung unter das normale Niveau bringt.
Nach einiger Zeit und Übung ist es möglich, das Sie eine muskullere Entspannung herbeiführen, wann immer Sie wollen.
Progressive Klangentspannung ist eine Kombi aus Progressiver Muskelentspannung nach Jakobson und Klangentspannung. Es werden durch willentlich und bewusst An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand von tiefer Entspannung der den ganzen Körper erreichen kann, erzeugt.. Durch die Kombination mit festen Klängen der Klangschale – ein Ton bei Anspannung und eine zweiter Ton bei Entspannung – wird die Wirkung noch verstärkt und vertieft.
Der Termin kommt ab 3 Teilnehmer*innen zustande.
Bitte mitbringen:
Matte und DeckeTermine:
Dienstag, 25.01.2022 von 18:00 – 19:00 Uhr
Dienstag, 08.03.2022 von 18:00 – 19:00 Uhr
Weitere Termine geplantJe nach Corona-Inzidenz-Lage wird der Termin möglicherweise verschoben!
Teilnahmegebühr:
12,50€ für einen AbendLeitung:
Alexandra StrellAnmeldung:
Webformular oder
telefonisch unter 0941- 600 12 66 oder
per Mail an: familientreff-nord.regensburg(at)johanniter.de -
Zu fetziger Musik trainieren wir Herz-Kreislauf und unsere Ausdauer mit verschiedenen Übungen, wobei auch Therabänder und Softbälle zum Einsatz kommen, um alle Muskelpartien anzuregen und zu stärken.Der Kurs hilft, den eigenen Körper wieder mehr zu aktivieren und zu stärken, sowie Freude an der Bewegung und dem Sport zu finden.
Dieses Angebot wird im Rahmen des Programms „FIT-Regensburg – Frauenintegration durch Sport mit Spaß“ angeboten.
Der Kurs kommt ab 7 Teilnehmer*innen zustande.
Bitte mitbringen:
Matte und bequeme Kleidung und HallensportschuheKurszeit:
Mittwochs, 19:00 – 20:00Kursbeginn:
Einstieg jederzeit möglichJe nach Corona-Inzidenz-Lage startet der Kurs möglicherweise etwas später!
Kursgebühr:
20€ für 10 TreffenLeitung:
Maria StiegertAnmeldung:
Webformular oder
telefonisch unter 0941- 600 12 66 oder
per Mail an: familientreff-nord.regensburg(at)johanniter.de -
In diesem Kurs könnt ihr beschwingt in die Woche starten. Wir trainieren sowohl Herz-Kreislauf und unsere Ausdauer mit verschiedenen Übungen, wobei auch Therabänder und Softbälle zum Einsatz kommen, um alle Muskelpartien anzuregen und zu stärken. Die Bewegung fördert die eigene Fitness und nebenbei das Immunsystem für einen ausgeglichenen Alltag.
Der Kurs kommt ab 7 Teilnehmer*innen zustande.
Bitte mitbringen:
Matte, bequeme Kleidung und HallensportschuheKurszeit:
Montags, 10:00 – 11:00Kursbeginn:
Einstieg jederzeit möglichJe nach Corona-Inzidenz-Lage startet der Kurs möglicherweise etwas später!
Kursgebühr:
30€ für 10 TreffenLeitung:
Maria StiegertAnmeldung:
Webformular oder
telefonisch unter 0941- 600 12 66 oder
per Mail an: familientreff-nord.regensburg(at)johanniter.de -
Yoga kann deinen Körper harmonisieren und dir Freude und Leichtigkeit schenken. Diese Stunde ist für alle, die eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung finden möchten.
Diese Yogastunde hat traditionelle Elemente aus dem Hatha-Yoga und Übungen aus dem ruhigen Yin Yoga.
Hatha Yoga stärkt die Ausdauer und die Muskulatur durch kurze, kraftvolle Körperübungen und Atemtechniken. Bei Yin Yoga werden durch das lange Halten der Übungen die tieferliegenden Schichten und Körperbereiche angesprochen. Verspannungen und Verkürzungen im Bindegewebe, an Bänder und an Gelenken können sich lösen.
Dieser Yoga Kurs ist zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention und für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs kommt ab 7 Teilnehmer*innen zustande.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Yogamatte
Kurszeit:
Dienstags, 19:30 – 20:45Kursbeginn:
15.01.2022, Einstieg jederzeit möglich
Je nach Corona-Inzidenz-Lage findet der Kurs Online statt!
Kursgebühr:
140€ für 10 Treffen
(Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich)Leitung:
Alexandra Strell (zertifizierte Yogalehrerin)Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleitung Alexandra Strell unter: www.yogaplus-regensburg.de/anmeldung-kurse/ -
An alle Nähbegeisterten, oder die es noch werden wollen!
An zwei aufeinanderfolgenden Dienstagabenden kann genäht werden, was einem gefällt, auch Hilfestellung zu angefangenen Projekten wird gegeben, oder soll es mal eine Anleitung sein für eine Applikation?Der Kurs kommt ab 4 Teilnehmer*innen zustande.
Bitte mitbringen:
Gewünschten Stoff, Nähutensilien, wenn vorhanden NähmaschineKurse:
Termine werden noch bekanntgegebenKursgebühr:
30€ für einen KursLeitung:
Johanna MahceneAnmeldung:
Webformular oder
telefonisch unter 0941- 600 12 66 oder
per Mail an: familientreff-nord.regensburg(at)johanniter.de -
Im Baby-Musikgarten können Kinder von 0 bis 18 Monaten mit ihren Eltern regelrecht in Musik baden. Babys lieben es, wenn ihnen vorgesungen wird. Sie sind fasziniert von neuen Klängen und können, umgeben von Musik, die Welt ganz neu entdecken. Konzeptionelle Grundlage für den Baby-Musikgarten sind zwei verschiedene Baby-Musikgarten-Liederbücher, die abwechselnd zum Einsatz kommen. In der neuen Kursphase ab Januar 2021 arbeiten wir mit dem Baby-Musikgarten-Liederbuch 1.
Unter der fachkundlichen Leitung der lizensierten Musikgartenlehrerin, Maria Gruber, lädt der Baby-Musikgarten Kinder ein, mit ihren Eltern die Welt der Musik zu entdecken und Teil des Alltags werden zu lassen. Beim Singen, Tanzen und beim Spiel auf Instrumenten wie Glöckchen, Rasseln, Trommeln oder Klanghölzern lernen die Kinder Lieder, Kniereiter, Fingerspiele sowie einfachste musikalische Grundbegriffe kennen. Wissen, welches sie ein Leben lang begleitet, und das in vielerlei Hinsicht: Denn frühmusikalische Förderung erleichtert dem Kind nicht nur das Lernen eines Instruments, sondern nimmt auch positiven Einfluss auf seine sprachliche Entwicklung, sein Sozial- und Lernverhalten.
Außerdem macht gemeinsames Musizieren sehr viel Spaß! Seht selbst und kommt vorbei!
Kurszeit:
Montags, 13:15 – 14:00Kursbeginn:
Gibt Kursleitung bei ausreichend Anmeldung bekanntJe nach Corona-Inzidenz-Lage findet der Kurs Online statt!
Kursgebühr:
10€ pro TreffenWICHTIG:Für den Baby-Musikgarten wird ein Instrumentenpaket mit einem Paar Klanghölzern, einer Rassel und einem Chiffon-Tuch benötigt. Kosten: 13,50 Euro. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Bedarf besteht. Der Kurs kommt ab 6 Eltern-Kind-Paaren und ohne Schnupperstundenmöglichkeit zustande.
Leitung:
Maria Gruber (Lizenzierte Lehrerin für Musikgarten)Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleitung Maria Gruber unter: https://www.marias-musikgarten.de/anmeldung/ -
Im Musikgarten I für eineinhalb- bis dreijährige Kinder wird gesungen, getanzt und musiziert. Musikalische Grundlage ist jeweils eines der vier verschiedenen Liederbücher für den Musikgarten 1. Unter der fachkundlichen Leitung der lizensierten Musikgartenlehrerin, Maria Gruber, lädt der Musikgarten Kinder ein, mit ihren Eltern die Welt der Musik zu entdecken und Teil des Alltags werden zu lassen. Beim Singen, Tanzen und beim Spiel auf Instrumenten wie Glöckchen, Rasseln, Trommeln oder Klanghölzern lernen die Kinder Lieder, Kniereiter, Fingerspiele sowie einfachste musikalische Grundbegriffe kennen. Wissen, welches die Kinder ein Leben lang begleitet, und das in vielerlei Hinsicht: Denn frühmusikalische Förderung erleichtert dem Kind nicht nur das Lernen eines Instruments, sondern nimmt auch positiven Einfluss auf seine sprachliche Entwicklung, sein Sozial- und Lernverhalten.
Außerdem macht gemeinsames Musizieren sehr viel Spaß! Seht selbst und kommt vorbei!
Ein Eltern-Kind-Instrumentenpaket mit 2 Paar Klanghölzern, zwei Rasseln und einem Chiffon-Tuch wird benötigt und kann, falls nicht vorhanden, bei der Kursleitung käuflich erworben werden. Bitte bei der Anmeldung angeben. Kosten für das Eltern-Kind-Instrumentenpaket: 19,50 Euro. Der Kurs kommt ab 6 Eltern-Kind-Paaren und ohne Schnupperstundenmöglichkeit zustande.
Kurszeit:
Montags, 14:15 - 15:00 UhrKursbeginn:
Gibt Kursleitung bei ausreichend Anmeldung bekanntJe nach Corona-Inzidenz-Lage findet der Kurs Online statt!
Kursgebühr:
10€ pro TreffenLeitung:
Maria Gruber (Lizenzierte Lehrerin für Musikgarten)Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleitung Maria Gruber unter: https://www.marias-musikgarten.de/anmeldung/ -
Kinder brauchen Bewegung! Sie haben nicht nur viel Freude daran, Bewegung ist wichtig für die weitere kindliche Entwicklung. Mit Spiel und Spaß werden die Kinder an die ersten frühmotorischen Bewegungsabläufe herangeführt.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bei uns!
Der Kurs kommt ab 5 Teilnehmern zustande.
Je nach Corona-Inzidenz-Lage startet der Kurs möglicherweise etwas später!
Kurse:
Gruppe 1: Dienstags, 14:30 - 15:30 UhrKursbeginn:
Block 1: 22.03.2022, Einstieg jederzeit möglich
Block 2: 31.05.2022, Einstieg jederzeit möglichBitte mitbringen:
bequeme Kleidung, HallenschuheKursgebühr:
100€ für 10 TreffenLeitung:
Julia Corres (Kinderpflegerin/Trainerin im Eissportverein Regensburg)Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung direkt über die Kursleitung Julia Corres
julia.corres(at)abclernstudio.de
telefonisch/WhatsApp unter 0176-32555373 oder
per Mail an: familientreff-nord.regensburg(at)johanniter.de -
Kinder im Alter von 0 bis ca.4 Jahren können in dieser Stunde mit Mama oder Papa die Bewegungswelt entdecken.
Durch Klettern, Rollen, Hüpfen, Kriechen und vieles mehr, lernen sie ihren eigenen Körper und dessen Möglichkeiten kennen und erleben. So kräftigen sie spielerisch ihre kindliche Muskulatur, verbessern ihre Koordinationsfähigkeit und erlernen neue Bewegungen. Schon in früher Kindheit kann so ein Grundstein für Spaß am Sport und für ein Leben voller Bewegung gelegt werden.
Kursbeginn:
22.03.2022; Einstieg jederzeit möglichAnmeldung:
Webformular oder
telefonisch unter 0941- 600 12 66 oder
per Mail an: familientreff-nord.regensburg(at)johanniter.de -
Farbenspiel der Gefühle Kids
Kreativ-Werkstatt für Kinder mit Schwerpunktthema Gefühle Für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Wir lesen, toben, malen, basteln und tanzen gemeinsam und lernen dabei spielerisch verschiedene
Gefühle kennen.
Leichtigkeit und die Freude daran, etwas zu erfahren, stehen im Mittelpunkt der Kreativ-Werkstatt.Wir starten mit einer Willkommensrunde, dem Ausblick auf den Kurs und einer kleinen, gesunden Brotzeit. Erfahrungsgemäß hilft das den Kindern anzukommen und dabei zu bleiben, wenn wir gemeinsam lesen.
Wir lesen Kinderbücher rund um das Thema Gefühle. Anschließend sprechen wir über die
genannten Gefühle. Jetzt ist erst mal Raum für Bewegung, bevor es zum Malen und Basteln geht.
Dabei stehen die jeweiligen Gefühle im Fokus.
Im Kurs wird darauf Wert gelegt, dass alle Gefühle, unabhängig davon ob unangenehm oder
angenehm, leise oder laut, stark oder leicht ok sind und da sein dürfen. Die Kinder bekommen einen Gefühlswortschatz angeboten und können so ihren eigenen erweitern. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich die verschiedenen Gefühle zeigen und über Regulationsstrategien, die im Umgang mit den Gefühlen helfen.
Gefühle erkennen und ausdrücken können unterstützt beim Umgang mit Gefühlen – mit den
eigenen und den von anderen Menschen. So können sich die Kinder mitteilen und sagen, was sie gerade fühlen und brauchen. Dadurch entsteht Verständnis und Verbindung. Auch die Eltern und das Umfeld können so die Kinder besser verstehen. Daneben ist Wahrnehmen und Erkennen von
Gefühlen eine Grundlage für die Entwicklung von Empathie.
Beim Malen und Basteln wird darauf geachtet, dass es keine Bewertungen gibt, kein richtig und falsch oder schön und hässlich, sowie Kinder möglichst frei ihre Kreativität ausleben können. Kinder die mehr Orientierung brauchen unterstütze ich in ihrem persönlichen kreativen Prozess.
Dieses Angebot möchte Kindern ein Stück bei der Entwicklung ihrer emotionalen Kompetenz begleiten und Raum für freien kreativen Ausdruck geben.
Der Kurs kommt ab 3 Kind-Eltern-Paaren und ohne Schnupperstundenmöglichkeit zustande.
Wenn es das Wetter erlaubt, findet das Angebot im Freien statt.
BITTE MITBRINGEN:
Kleidung, die bunt werden und bleiben darf (Kind und Eltern). Getränke, ggf. Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenhut etc.)
Kurszeit:
10:00 bis 13:00 Uhr
Themen und Termine
Kurs 1: Das Farbenmonster und die Gefühle
26.03.2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Das Farbenmonster ist ganz durcheinander. Deshalb räumt es auf und sortiert die Gefühle in passende Gläser. Mit dem Farbenmonster lernen wir verschiedene Gefühle kennen. Wie zeigen sich diese, wie fühlen sich diese an? Ihr bekommt „Gläser“ zum Sammeln und Sortieren der eigenen
Gefühle mit. Damit lassen sich Gefühle im Alltag spielerisch ansprechen. Incl. Informationsmaterial für Eltern zum Thema Kinderzeichnungen.
Kurs 2: Die Baby-Giraffe Lucy und die Gefühlsuhr
23.04.2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr
An diesem Termin besucht uns die Baby-Giraffe Lucy und wir basteln wir eine Gefühlsuhr. Mit dieser können Gefühle im Alltag spielerisch thematisiert werden. Sie hilft beim Erkennen und Benennen von Gefühlen. Auch können damit bindungsstärkende Rituale, wie z.B. eine gemeinsame
Tagesrückschau etabliert werden. Incl. Informationsmaterial für Eltern zum Thema Gefühle.
Kurs 3: Der Wutdrache und die Wutampel
09.07.2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Ihr lernt den Wutdrachen kennen und erforscht, wann er euch reitet und wie ihr ihn lenken könnt. Ihr wählt eure individuellen Strategien im Umgang mit der Wut und bastelt dazu eure Wutampel. Diese unterstützt Kinder und Eltern dabei, aufkommende Wut zu erkennen, zu benennen und
Regulationsstrategien umzusetzen. Incl. Informationsmaterial für Eltern zum Thema Wut.Je nach Corona-Inzidenz-Lage wird der Termin möglicherweise verschoben!
Teilnehmerzahl:
6 Kinder-Eltern-Paare
Kursgebühr:
39 € pro Termin, bei Buchung von 3 Terminen 105 € für 3 Termine
Inclusive: - kleine gesunde Brotzeit
– Mal- und Bastelbedarf
– Informationsmaterial für Eltern zu den jeweiligen Themen
(Gefühle/Kinderzeichnungen/Wut)
Leitung:
Julia Ott
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Moderatorin, Coach, Multiplikatorin des Projekts
Girraffentraum (GFK für Kinder in Kindertageseinrichtungen)
Mutter
Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung bei der Kursleitung Julia Ott hier
FAQ:
Bei wem liegt die Aufsichtspflicht für die Kinder?
Die Aufsichtspflicht verbleibt bei dem das Kind begleitenden Elternteil bzw. Erwachsenen.
Kann ich jüngere Geschwisterkinder mitbringen?
Du hast weitere Kinder, die jünger sind, als jenes, welches am Angebot teilnimmt. Du kannst diese einfach mitbringen.
Warum soll ich Sonnencreme und Sonnenhut mitbringen?
Wenn es das Wetter erlaubt, findet das Angebot im Freien statt.
Muss ich als Elternteil mitmachen?
Jüngere Kinder brauchen manchmal Unterstützung beim Schneiden oder anderen Handgriffen, z.B. wenn wir die Gefühls-Uhr basteln. -
FenKid steht für "Die frühe Entwicklung von Kindern begleiten".
Mit diesem Kurs werden die Eltern eingeladen ihre Kinder bei der Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und zu unterstützen! Die Kurse können von Eltern besucht werden, deren Kinder 3 bis 18 Monate alt sind. Sind die Kinder über 18 Monate alt gibt es hierfür extra FenKid Kurse Maxi.
Eltern schätzen den Kurs für den wöchentlichen wertvollen Austausch mit der Gruppe und der Kursleitung, gerade zu Themen, die sie derzeit beschäftigen und umtreiben.
Zudem erfreuen sich die Kinder an den Liedern, Versen und Bewegungsliedern, die im Kurs zum Einsatz kommen.Das Konzept beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen und stützt sich an den pädagogischen Konzepten von:
- Maria Montessori ("Hilf mir es selbst zu tun")
- Emmi Pikler ("Lass mir Zeit")
- Elfriede Hengstenberg ("Körperbewusstsein und Selbstbewusstsein")
- Jesper Juul ("Beziehung statt Erziehung").
Der Kurs kommt ab 5 Eltern-Kind-Paaren und ohne Schnupperstundenmöglichkeit zustande.
Bitte mitbringen:
Yogamatte oder Decke/Kissen, bequeme KleidungKurszeit:
Donnerstags, 9:30 – 10:45Kursbeginn:
Gibt die Kursleitung nach ausreichend Anmeldungen bekanntJe nach Corona-Inzidenz-Lage startet der Kurs möglicherweise etwas später!
Kursgebühr:
140€ für 10 TreffenLeitung:
Vanessa Loew (Lizenzierte FenKid-Kursleiterin)Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleitung Vanessa Loew unter: https://www.loewenliebe.com/kontakt -
In diesem einzigartigen und interaktiven Kurs lernt ihr gemeinsam als Paar die Geburt eures Kindes zu meistern. Neben der Theorie, bekommt ihr einen Werkzeugkoffer mit Techniken an die Hand, die die Geburt wesentlich erleichtern. Hier vereint sich mein gesamtes Wissen aus meiner Coachingerfahrung, dem Mental- und Achtsamkeitstraining und meiner jahrelangen Erfahrung als Hebamme. Am Ende des Kurses wissen die Kursteilnehmer*innen wie sie sich am Besten auf die Geburt vorbereiten können, wie der Partner/ die Partnerin hilfreich unterstützen kann und das Wichtigste über die Zeit nach der Geburt.
Der Kurs kommt ab 7 teilnehmerinnen und ohne Schnupperstundenmöglichkeit zustande
Bitte mitbringen:
Yogamatte oder Decke/KissenKurszeit:
Montags, 16:15 – 18:15Kursbeginn:
Block 1: 07.03.2022
Block 2: 12.09.2022Kursgebühr:
0€ für 7 Treffen für die Schwangere (wird von der Krankenkasse übernommen)70€ Partnergebühr inkl. Skript als PDF (einige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Partnergebühr, bitte informiert euch vorab bei der Krankenkasse)
Leitung:
Sarah Starrach (Hebamme, Coach und Babyflüsterin)Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleitung Sarah Starrach unter: https://www.ganzheitlich-hebamme.de/kurse -
Der perfekte Kurs ab dem zweiten Kind! Hier erwartet dich INTENSIVE ZEIT für dich, deine Schwangerschaft und dein Baby im Bauch. Dieser Kurs begleitet dich INDIVIDUELL dabei KONTAKT MIT DEINEM BABY IM BAUCH aufzunehmen, das große Geschwisterkind/ die großen Geschwisterkinder LIEBEVOLL in ihrer neuen Rolle zu BEGLEITEN und ACHTSAM MIT DIR SELBST umzugehen.
Weitere Themen sind: REFLEXION der ersten Geburt/en, besondere Atem- und Entspannungstechniken (inkl. Hypnose), Geschwisterkonstellation und individuelle Vorbereitung auf das Baby. Dieser Kurs begleitet den Prozess der wachsenden Familie. Bitte beachte, dass der Kurs nicht dazu geeignet ist, ein Gebutstraumata zu heilen. In diesem Fall wird zusätzlich zu psychologischer und ärztlicher Betreuung ein persönliches Coaching empfohlen.
Der Kurs kommt ab 7 Teilnehmerinnen und ohne Schnupperstundenmöglichkei zustande
Bitte mitbringen:
Yogamatte oder Decke/KissenKurszeit:
Montags, 16:15 – 18:15Kursbeginn:
Block 1: 17.01.2022
Block 2: 09.05.2022
Block 3: 07.11.2022Kursgebühr:
65€ Eigenanteil für 6 Treffen (Hypnose/Coachingtechniken) und Skript als PDF)
Die Grundgebühr für den Kurs wird als Geburtsvorbereitungskurs von den Krankenkassen übernommen, bei regelmäßiger Teilnahme.Leitung:
Sarah Starrach (Hebamme, Coach und Babyflüsterin)Anmeldung:
Anmeldung und Bezahlung direkt bei der Kursleitung Sarah Starrach unter: https://www.ganzheitlich-hebamme.de/kurse