Helau! Die bunte, fröhliche Faschingszeit lassen auch wir uns nicht entgehen. Kommt am Montag-Nachmittag zu unserem Verkleidungsscafé, verkleidet euch und eure Kinder! Faschingskrapfen und andere Leckereien dürfen natürlich nicht fehlen! Für Speis und Trank wie üblich gesorgt. Außerdem gibt es natürlich wie jeden Montag-Nachmittag ein kostenloses Bastelangebot, dieses Mal natürlich passend zum Thema Fasching und Verkleiden!
Montag, den 24.02.2025: Verkleidungscafé mit passendem Bastelangebot und evtl. Musik
Helau! Die bunte, fröhliche Faschingszeit lassen auch wir uns nicht entgehen. Kommt am Mittwoch-Vormittag zu unserem Verkleidungsscafé, verkleidet euch und eure Kinder! Faschingskrapfen und andere Leckereien dürfen natürlich nicht fehlen! Für Speis und Trank wie üblich gesorgt.
Mittwoch, den 26.02.2025: Verkleidungscafé Köwie 9:00 – 12:00 Uhr
Wir bauen in der Turnhalle einen kleinen Bewegungspark auf!
Mittwoch, den 05.03.2025: 09:00 – 12:00 Uhr Indoorspielplatz
Damit eure Kinder sich auch in den Ferien austoben können, bauen wir in der Turnhalle einen Bewegungsparcours auf. Kaffee und Getränke, sowie kleine Snacks sind außerdem vorhanden.
Montag, den 14.04.2025: 09:00 – 12:00 Uhr Indoorspielplatz
Heute könnt ihr bei uns einen schönen Vormittag verbringen. Wir brunchen gemeinsam, die Kinder können in der Turnhalle spielen und ihr könnt euch mit anderen Eltern austauschen. Achtung: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig! (Bitte eine Mail an familienzentrum-koenigswiesen.regensburg(at)johanniter.de mit der Personenanzahl schreiben.)
Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Grundstein für eine gesunde Kindheit. Dennoch ist das Thema häufig mit Druck und Stress belastet und die Flut an Informationen ist riesig. Deshalb dreht sich in unserem heutigen Themancafé alles rund ums Thema „Gesunde Ernährung in der Familie“. Ihr könnt dabei unser gesundes Frühstücksbuffet genießen und gerne eure Fragen rumd ums Thema Ernährung stellen. Wir kommen gerne mit euch ins Gespräch! Ohne Anmeldung, alles auf Spendenbasis!
Mittwoch, den19.03.2025: 09:00 – 12:00 Uhr
Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Grundstein für eine gesunde Kindheit. Dennoch ist das Thema häufig mit Druck und Stress belastet und die Flut an Informationen ist riesig. Deshalb dreht sich in unserem heutigen Themancafé alles rund ums Thema „Gesunde Ernährung in der Familie“. Ihr könnt dabei unser gesundes Frühstücksbuffet genießen und gerne eure Fragen rumd ums Thema Ernährung stellen. Wir kommen gerne mit euch ins Gespräch! Ohne Anmeldung, alles auf Spendenbasis!
Mittwoch, den 04.06.2025: 09:00 - 12:00 Uhr
Themencafé: Wir bekommen Besuch von der Einrichtung InMigraKID! Gemeinsam besprechen wir, wie wichtig es ist sich mit der eigenen Muttersprache zu befassen und sie an die eigenen Kinder weiterzugeben. Wie das gelingen kann in einer Gesellschaft, in der vor allem Deutsch gesprochen wird, erklärt uns Frau Iwanow.
Workshop: Mehrsprachigkeit in der Familie Mittwoch, den 09.04.2025
Heute stehen die Mütter im Vordergrund. Im Muttertagscafè werden wir uns etwas Besonderes für Euch unermüdlichen Mütter einfallen lassen… Freut Euch auf ein gemütliches Cafè und eine schöne Zeit bei uns.
Montag, den 12.05.2025: 14:30 – 17:00 Uhr
Freut euch auf einen sommerliche Nachmittag mit vielen Extras, Überraschungen und natürlich kulinarischen Köstlichkeiten. Es wird verschiedene Spielstationen für die Kinder geben, Kuchen und andere Leckereien und vieles mehr! Wir freuen uns auf ein tolles Sommercafé mit euch!
Montag, den 30.06.2025: 14:30 – 18:00 Uhr
Feriencafé Mittwoch, den06.08.2025
Offenes Familiencafé - geänderte Öffnungszeiten ab Januar 2025
Montag: 9:00 – 12:00 Uhr Offenes Familiencafé mit Frühstücksbuffet und Spielmöglichkeit Montag: 14:30 – 18:00 Uhr Offenes Familiencafé mit frischen Waffeln, Bastelangebot und Spielmöglichkeit Mittwoch: 9:00 – 12:00 Offenes Familiencafé mit Frühstücksbuffet und Spielmöglichkeit Sonntag: 9:30 – 12:00 Offener Regenbogeneltern-Treff alle 4 Wochen
Wochenprogramm
Das Familienzentrum bietet regelmäßige Kurse und offene Angebote an. Die aktuellen Kurse finden Sie in der folgenden Übersicht. Detaillierte Kursbeschreibungen finden Sie unter der Rubrik „Kurse und Anmeldung“.
Montag: 09:00 – 12:00 Offenes Familiencafé – Frühstücksbuffet 09:00 – 09:45 Musikgarten für Kinder (1,5 – 3 Jahre) 10:00 – 10:45 Musikgarten für Kinder (1,5 – 3 Jahre) 11:00 – 11:45 Musikgarten für Babies (0 – 1,5 Jahre)
Sonntag: 09:30 – 12:00 Regenbogeneltern-Treff (1x pro Monat, siehe Einzelveranstaltungen)
Einrichtung im Überblick
Das Johanniter-Familienzentrum Königswiesen ist mit der Eröffnung im Jahr 1987 das älteste Familienzentrum in Regensburg. Seit 2013 ist es zudem Familienstützpunkt. Das offene Familiencafé mit Kinderbetreuung als Herzstück des Familienzentrums ist ein Ort der Begegnung für alle: Mütter, Väter, Omas, Opas – und natürlich Kinder. Hier können Familien Kontakte knüpfen, sich austauschen, beraten lassen und gegenseitig unterstützen.
Es sind alle herzlich eingeladen, vorbeizukommen, zu plaudern, zu lachen und ein fröhliches Miteinander zu genießen!
Das offene Familiencafé hat immer Montag-Vor- und Nachmittag, sowie Mittwoch- und Donnerstagvormittag geöffnet.
Darüber hinaus werden unterschiedliche Kurse und Gruppen für Kinder und Erwachsene angeboten, wie beispielweise Eltern-Kind-Gruppen, Musikgarten oder Frauenfitness.
Unser Johanniter-Familienzentrum lebt dabei vom Engagement der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Diese können ihre eigenen Erfahrungen und individuellen Fähigkeiten einbringen, indem sie beispielsweise offene Angebote durchführen, einen Kurs leiten oder beim Cafédienst, Kinderbetreuung oder Ähnlichem das Familienzentrum mit unterstützen.
Die Familien- und Mütterzentren sind über die Jahre zu einer unverzichtbaren Unterstützung für alle Menschen mit Kindern geworden, die auf überwiegend ehrenamtlicher Basis einen wertvollen Beitrag zum Wohle unserer Gesellschaft leisten. Denn zufriedene und glückliche Familien sind ein Garant für unsere Zukunft.
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Familienzentrum? Dann kontaktieren Sie uns gerne, oder sprechen uns direkt an.
Zu uns kommen viele Familien unterschiedlicher Herkunft und Kulturen und gemeinsam leben wir ein schönes Miteinander. Wir freuen uns über den Austausch und dass wir voneinander lernen können.
Unser Hauptziel ist es eine offene, angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich wirklich jeder wohlfühlt, wie er ist. Jeder ist uns herzlich willkommen!
In den Sommermonaten haben wir die Möglichkeit unser Familiencafé nach Draußen zu verlegen, was wir bei gutem Wetter auch nutzen! Dort gibt es eine große Wiese zum Spielen und einen kleinen Kinderspielplatz hinter dem Haus.
Ob es „Familiencafé“ oder „offener Treff“ heißt, immer ist es das Herzstück eines Familien- und Mütterzentrums. Hier ist in lockerer Runde bei leckerem Frühstück oder frischen Waffeln jeder willkommen, um Erfahrungen auszutauschen, Informationen einzuholen oder sich einfach mit Menschen zu treffen, die in der gleichen Lebenssituation sind, wie man selbst.
Das offene Familiencafé ist für unsere Besucher*innen kostenlos, über eine Spende freuen wir uns aber sehr!
Spielzimmer / Offene Kinderbetreuung Während der Zeiten des Familiencafés können die Kinder im angrenzenden Spielzimmer mit anderen Kindern spielen, ohne dabei sich weit von den Eltern zu entfernen. Das Spielzimmer wird an einigen Tagen von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin mitbetreut.
Beratung Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Bindung und Partnerschaft sind zu den gewohnten Öffnungszeiten, oder nach Absprache auch an einem anderen Termin möglich.
Unser Beratungsangebot ist für Sie kostenlos, freiwillig und vertraulich. Auf Wunsch können Beratungen auch telefonisch durchgeführt werden.
Russisches Sorgentelefon Sie sind russischsprachig und haben Sorgen und Nöte, die Sie gerne mit jemandem besprechen möchten? Dann nutzen Sie unser russisches Sorgentelefon immer dienstags und donnerstags von 14:30 – 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 0941/2060180
Zentrum Bayern Familie und Soziales Aufwandsentschädigung der Ehrenamtlichen Zentrum Bayern Familie und Soziales Aufwandsentschädigung der Ehrenamtlichen
Stadt Regensburg, Amt für Jugend und Familie für Personalkostenzuschuss Stadt Regensburg, Amt für Jugend und Familie für Personalkostenzuschuss