johanniter.de
20.07.2023 | Regionalgeschäftsstelle Münsterland/Soest

Fachkräftemangel? Nicht bei den Johannitern in Rheine

Der Fachkräftemangel ist auch im Rettungsdienst eine große Herausforderung und wird oft im ländlichen Bereich besonders deutlich. Dennoch gibt es positive Ausnahmen.

v.l.n.r. Sebastian Wiege (Ausbildungszeitraum 2018-2021), Daniel Roß (2019-2022), Verena Weidner (2017-2020), Lucas Michael (2016-2019)

Die Johanniter Rettungswache in Rheine scheint im Gegenteil dazu ein positives Beispiel in Sachen Fachkräftebindung und Mitarbeitermotivation zu sein. Beeindruckende 50 Prozent der 48 hauptamtlichen Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen haben ihre berufliche Laufbahn bei den Johannitern in Rheine mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) begonnen. Eine hohe Zahl, die zeigt, dass die Mitarbeitenden sich hier wohlfühlen, von Anfang an fachlich gut gefördert werden und keinen Anreiz sehen, den Arbeitgeber zu wechseln.

Christian Schmale ist seit drei Jahren Wachleiter in Rheine. Auch er ist 2009 mit einem FSJ bei den Johannitern in Rheine angefangen und ist heute ein Musterbeispiel für eine Karriere bei den Johannitern. Ein gutes Betriebsklima, Teamgeist und ein wertschätzender Umgang stehen für ihm an oberster Stelle. „Unsere geringe Fluktuation ist ein deutliches Zeichen dafür, dass unsere Mitarbeitenden gerne hier tätig sind und uns treu bleiben", betont er nicht ohne Stolz.

Seit 2016 werden in Rheine jährlich Notfallsanitäter*innen ausgebildet. „Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass wir seitdem alle Auszubildenden übernehmen konnten“, so Schmale. Das sind Lucas Michael (Ausbildungszeitraum 2016-2019), Verena Weidner (2017-2020), Sebastian Wiege (2018-2021) heute stellvertretender Wachleiter und Daniel Roß (2019-2022). Auch Elena Remke, die derzeit ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin absolviert, wird bei den Johannitern in Rheine mit Ende ihrer Ausbildung 2023 übernommen.

„Fachkräftebindung und Mitarbeitermotivation fängt eben schon mit der Förderung des eigenen Nachwuchses an“, ist sich Schmale sicher. Die Johanniter Rettungswache in Rheine steht exemplarisch für eine gelungene Fachkräftebindung und Motivationsstrategie im Rettungsdienst. Durch das geschaffene Umfeld aus Teamgeist und Anerkennung beweist die Wache, dass eine langfristige Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter essenziell für eine erfolgreiche und qualitätsorientierte Rettungsdienstleistung ist.