johanniter.de

Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende.
Paul Moor
Außenansicht des Dominik-Brunner-Hauses der Johanniter bei Tageslicht.

Im Jahr 2009 ist das Johanniter Kinder- und Jugendhaus Ramersdorf als öffentlich-private Partnerschaft der Landeshauptstadt München und der Johanniter-Unfall-Hilfe entstanden. Seit Herbst 2016 ist – dank der Dominik-Brunner-Stiftung ein Erweiterungshaus entstanden: die gesamte Einrichtung nennt sich seitdem das „Dominik-Brunner-Haus der Johanniter“. Getragen wird die Einrichtung durch die Johanniter, der Dominik-Brunner-Stiftung, städtische Zuschüsse, sowie durch weitere private und gewerbliche Unterstützer.

Mit dem Neubau ist ein Haus entstanden, das Kinder ab dem ersten bis zum sechzehnten Lebensjahr, die in Ramersdorf wohnen, liebevoll und pädagogisch fachlich betreut und fördert. Hauptziel der pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder und Jugendlichen so zu unterstützen, dass sie ihren Lebensweg positiv und gestärkt gehen können: Weitere handlungsleitende Ziele der Einrichtung sind: Aufstieg durch Bildung wie auch eine gelingende Integration in die Gesellschaft.

Aktuelles

Gedenken an Dominik Brunner
18.09.2024 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Gedenken an Dominik Brunner

Gedenkstunde anlässlich des 15. Todestages im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Mehr erfahren
Kinderseelen brauchen Verständnis und Respekt
26.04.2024 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Kinderseelen brauchen Verständnis und Respekt

Tag der gewaltfreien Erziehung am 30.4.: Johanniter erinnern daran, dass Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben

Mehr erfahren
Förderung künftig auf mehrere Schultern verteilt
14.07.2023 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Förderung künftig auf mehrere Schultern verteilt

Renate Schemann übergibt Leitung des Dominik-Brunner-Hauses der Johanniter an das Team.

Mehr erfahren
"Niemand fragt später, ob man mal durchgefallen ist"
28.07.2022 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

"Niemand fragt später, ob man mal durchgefallen ist"

Am Freitag gibt es in den Schulen Zeugnisse. Die Leiterin des Dominik-Brunner-Hauses der Johanniter gibt Experten-Tipps für Eltern zur Zeugnisvergabe und zum Lernen in den Ferien.

Mehr erfahren
Kinderseelen brauchen Verständnis und Respekt
28.04.2022 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Kinderseelen brauchen Verständnis und Respekt

Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April.

Mehr erfahren
Weihnachten mit vielen Religionen
17.12.2021 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Weihnachten mit vielen Religionen

Kinder aus 26 Nationen mit unterschiedlichen Religionen feiern im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter Weihnachten. Wie das geht, erzählt Einrichtungsleiterin Renate Schemann.

Mehr erfahren
EVA-Mitarbeitende erfüllen Kinderwünsche
14.12.2020 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

EVA-Mitarbeitende erfüllen Kinderwünsche

Jedes Kind im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter konnte einen Wunschzettel mit einem Buch schreiben - erfüllt haben diese Wünsche nun Mitarbeitende der EVA-Fahrzeugtechnik.

Mehr erfahren
Vorlesen tut Kleinen und Großen gut!
20.11.2020 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Vorlesen tut Kleinen und Großen gut!

Das Team des Dominik-Brunner-Hauses der Johanniter betont anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ die vielen positiven Seiten gemeinsamer Leseerlebnisse.

Mehr erfahren
Wie junge Menschen ihren Traumjob finden und behalten - auch in Zeiten der Corona-Krise
Personen in einem Gespräch analysieren gemeinsam Unterlagen
10.06.2020 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Wie junge Menschen ihren Traumjob finden und behalten - auch in Zeiten der Corona-Krise

Seit 2019 bietet das Dominik-Brunner-Haus der Johanniter in Ramersdorf eine kostenfreie Ausbildungsberatung und -begleitung an: Die Erziehungswissenschaftlerin Theresa Schmid hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Suche nach einem Ausbildungs-

Mehr erfahren
Kostenfreie Elternberatung ausgeweitet
03.04.2020 | Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Kostenfreie Elternberatung ausgeweitet

Die Johanniter beraten Eltern in den Münchner Stadtteilen Ramersdorf und Perlach künftig Mo.-Fr. täglich zu Themen rund ums Lernen und die Beschäftigung zu Hause oder Sorgen in der Familie

Mehr erfahren