Ein voller Erfolg: Lesung begeistert Kinder und Erzieher
Ein Austausch über Fähigkeiten und Wertschätzung

Deuerling ■ Anfang Februar fand eine besondere Kinderbuchlesung im Johanniter-Kindergarten „Frechdachs“ statt.Passend zum Jahresthema „Mein wertvollster Schatz bin ich – Achtsamkeitserziehung im Kindergarten“ stellte die Kinderbuchautorin Verena Steiner ihr Buch „Und was kannst DU?“ vor.
Steiner präsentierte die Geschichte des kleinen Elefanten Emma, der auf der Suche nach seinen eigenen Stärken ist. Mit einem Erzähltheater, einem sogenannten Kamishibai, zog sie die Kinder in ihren Bann. In der Geschichte trifft der Elefant Emma auf viele Tiere, die stolz von ihren Fähigkeiten erzählen. Weil Emma selbst nicht an ihre Fähigkeiten glaubt, kehrt sie traurig zu ihrer Familie zurück. Diese zeigt ihr jedoch wie wertvoll sie ist.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Stärken zu teilen. Gemeinsam erarbeiteten sie, wie man seine Stärken einsetzt und dabei achtsam miteinander umgeht. Außerdem errieten die Kinder die Tiere aus dem Buch, die mithilfe eines Beamers projeziert wurden.
Den Abschluss bildete der Song „Ich bin gut, so wie ich bin“, der von Verena Steiner und Manuel Meier für das Buch komponiert wurde. Dazu tanzten die kleinen „Frechdachse“ fröhlich mit.
Der Vormittag war abwechslungsreich und inspirierend. Die Kinder und das gesamte Team freuen sich darauf, das Jahresthema mit diesem Buch weiter auszubauen.
Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.