08.01.2025 | Regionalverband Ostbayern

Johanniter-Weihnachtstrucker spenden an Tafeln Neumarkt und Amberg

Johanniter übergeben Hilfspakete für bedürftige Menschen

Neumarkt i. d. Opf. /Amberg ■ Im Rahmen der Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion wurden Weihnachtspakete an die Tafeln in Neumarkt und Amberg gespendet. Die etwa 25 Pakete kommen bedürftigen Menschen in der Region zugute und bieten Unterstützung in schwierigen Zeiten.

Jedes Paket wurde nach den Vorgaben der Johanniter-Packliste zusammengestellt und enthält eine Mischung aus Lebensmitteln und Hygieneartikeln. So sind unter anderem Mehl, Nudeln, Zahnbürsten und Zahnpaste, sowie ein kleines Geschenk für Kinder in jedem Paket. Diese Hilfspakete wurden mit großer Freude von Sonja Schambeck, pädagogische Leitung der Tafel in Neumarkt, und Anette Velis, Tafelleitung in Amberg, entgegengenommen.

Seit 1993 packen Tausende von Menschen in Deutschland – darunter Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende von Unternehmen – Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa. Seit der Corona-Pandemie kommt die Hilfe auch hilfsbedürftigen Menschen innerhalb Deutschlands zugute.

Die Pakete werden von den Johannitern in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderungen sowie an Einrichtungen wie Armenküchen, Alten- und Kinderheimen überreicht. Für viele Empfänger sind diese Pakete ein Zeichen, dass sie in ihrer Not nicht vergessen sind.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.