15.11.2023 | Regionalverband Ostbayern

Martinsspiel begeistert Deuerling

Hortkinder des Johanniter-Kinderhorts „Fuchsbau“ führen ein Martinsspiel auf

Deuerling Trotz des unbeständigen Wetters und des abgesagten Martinszugs erlebten die Krippenkinder der Johanniter-Einrichtungen „Talwichtel“ und „Bergzwergerl“ am 13. November in der St. Martin Kirche in Deuerling eine engagierte Aufführung des Johanniter-Kinderhorts „Fuchsbau“.

Die Andacht für die Krippenkinder, geleitet von Pfarrer Dr. I.I. Nwokenna, bot den Rahmen für die Aufführung. Trotz des starken Regens, der den geplanten Martinszug verhinderte, wurde das festliche Ambiente in der Kirche durch Lieder wie „St. Martin ritt durch Schnee und Wind“ intensiviert. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, während die Eltern der Hortkinder in der hintersten Reihe standen und voller Stolz das Geschehen verfolgten.

„Es war eine gelungene Aufführung, die zeigt, wie engagiert die Hortkinder für dieses Ereignis geprobt haben“, erklärte Manuela Kliemsch, Krippenleitung der „Talwichtel“. Nach dem Martinsspiel erfolgte ein kleiner Laternenzug der Krippenkinder mit ihren Eltern durch den Mittelgang der Kirche zum Lied „Ich geh mit meiner Laterne“, bevor Pfarrer Nwokenna die Veranstaltung mit Abschlussworten beendete und Martinsgaben am Ausgang verteilt wurden.

Unterstützung leistete der Elternbeirat der „Bergzwergerl“, indem er Wiener und Semmeln für die Hortkinder bereitstellte. Die Vorstellung des Martinsspiels verdeutlichte das Bestreben, das Miteinander im Sinne Sankt Martins zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen in Deuerling zu stärken, indem die Kinder und Eltern ein gemeinsames, bedeutungsvolles Erlebnis teilen konnten.

Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit insgesamt 1600 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem im Bau befindlichen Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.