Unser Profil
„Auf der Spur der Natur, Wir lieben den Wald“
oder
Der Wald als dritter Erzieher
Wer sich für den Waldkindergarten entscheidet, hat sich Gedanken gemacht. Denn immer noch ist es eher die Regel, Kinder drinnen zu betreuen. Das passiert unseren Kindern nur bei ganz schlechtem Wetter, denn wir im Johanniter Waldkindergarten Alteglofsheim haben uns das Ziel gesetzt, den Kindern Wald und Wiesen im täglichen Miteinander näher zu bringen.
Wir möchten sie unterstützen, ihre sozialen Kompetenzen, ihre fantasievollen Visionen, ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln und durch eigene Erfahrungen zu vertiefen. Durch den Aufenthalt im Freien erleben die Kinder sich, ihr Wirken, die Umwelt, sowie die Jahreszeiten direkt und ungefiltert. Es gibt keine ablenkenden Reize, da wir sehr gut ohne fließendes Wasser und Strom auskommen.
Im täglichen Miteinander lernen die Kinder, sich gegenseitig zu unterstützen, ihre Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und zu formulieren. Sie entwickeln emotionale Stabilität, verbessern ihre Konzentrationsfähigkeit, stärken ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstwertgefühl.
Waldkinder haben einfach den Raum, den Kinder brauchen. Sie dürfen laut sein, sich schmutzig machen, sich ausprobieren und das vor Allem eigenständig und selbstwirksam.
Die Unbeständigkeit von Wind und Wetter regt Körper und Geist an und fordert und fördert die kindliche Wahrnehmung. Der Aufenthalt im Wald stärkt somit nachweislich die körperliche und seelische Gesundheit sowie das Immunsystem unserer Kinder und hilft ihnen somit weit über die Kindergartenzeit hinaus.
Durch das bewandern und erforschen unserer näheren Umgebung entwickeln die Kinder ein gutes Raum-Zeit Gefühl, bekommen natürliche Anreize zum Spielen und Lernen. So nutzen sie zum Kochen, Bauen, Spielen und Staunen was sie gerade finden und entwickeln hierbei eine unfassbare Kreativität. Ihr Ideenreichtum überrascht selbst uns Erzieher immer wieder aufs Neue – Erwachsene sehen auf den ersten Blick tatsächlich nichts weiter als Blätter, Stöcke, Blechtöpfe und manchmal ein Seil.
Unser Jahresverlauf im Johanniter Waldkindergarten Alteglofsheim orientiert sich an den vier Jahreszeiten und ihren ganz eigenen Höhepunkten.
In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an 9 Bildungsschwerpunkten:
- Ethisch und religiöse Bildung und Erziehung; soziale Kompetenz; Werteorientierung
- Sprachliche Bildung und Erziehung, Medienbildung und – erziehung, elementare informationstechnisch Bildung
- Umweltbildung und – erziehung
- Mathematische Bildung, Naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Musikalische Bildung und Erziehung
- Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung
- Bewegungserziehung und – förderung, Sport und Tanz
- Gesundheitliche Bildung und Erziehung
- Partizipation
Auf Grundlage dieser Schwerpunkte arbeiten wir im Schulterschluss mit unserem Wald, um den Kindern bedürfnis- und situationsorientiert eine tolle Kindergartenzeit schenken zu können.