Ukraine-Hilfe der Johanniter in Berlin

Die fortdauernden Kriegshandlungen in der Ukraine vergrößern jeden Tag die Leiden der dortigen Bevölkerung. Jeden Tag erfahren wir von neuen, schockierenden Angriffen, unermesslichem Leid und zunehmendem Elend, vor dem mittlerweile tausende Menschen auf der Flucht sind.

Demgegenüber steht eine bemerkenswerte Solidarität in Europa und eine enorme Hilfsbereitschaft in vielen Ländern und Städten – auch bei uns in Berlin!

Zur besseren Aufnahme der bei uns ankommenden Menschen ist der ehemalige Flughafen Tegel als Ankunftszentrum reaktiviert worden: Hier kommen seit mehreren Monaten Geflüchtete an und werden mit dem Nötigsten versorgt, informiert, orientiert und bis zur Weiterreise oder anderweitigen Beherbergung sowohl betreut, als auch für wenige Tage untergebracht.

Wir Berliner Johanniter haben im Ankunftszentrum für alle Geflüchteten die soziale Beratung, psychosoziale Betreuung sowie die zentrale Sprachmittlung übernommen. Zudem sind die Johanniter für die Betreuung aller ankommenden und abreisenden Menschen im sogenannten HUB zuständig.

Für diese große Aufgabe benötigen wir ehrenamtliche und hauptamtliche Unterstützung. Gemeinsam möchten wir für die in Tegel untergebrachten Menschen da sein, ihre Not, Ängste und Sorgen lindern, zuhören und ihnen Angebote machen, damit ihnen in der für sie fremden Situation menschliche Wärme zuteil wird.

Wenn Sie aktiv werden und gemeinsam mit uns den Menschen, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Berlin fliehen, helfen möchten, sind Sie bei den Johannitern an der richtigen Stelle, denn: es gibt immer einen Johanniter, der für Dich da ist.

 

Offene Stellen

Wenn Sie uns hauptamtlich unterstützen möchten, finden Sie hier unsere aktuellen Stellenangebote im Ankunftszentrum Tegel.

Ehrenamtliches Engagement

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Ehrenamtskoordinator auf: .

FAQ Ukraine-Hilfe: Ankunftszentrum UA TXL