Freiwilligendienste in Sachsen. Ein Jahr - X Möglichkeiten.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Du stehst zwischen Schule und Beruf und suchst Orientierung? Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und fragst dich, welche Ausbildung ist die richtige? Oder wartest du auf deinen Studienplatz? Wie deine Situation auch ist: Mit dem FSJ bekommst du die Chance, Antworten für deine Berufswahl zu finden und mit deiner Zeit etwas Sinnvolles anzufangen. Du übernimmst Verantwortung für dich und andere, lernst deine Belastbarkeit kennen und erfährst mehr über dich und deine Stärken. Und ganz nebenbei sammelst du mit einem FSJ Pluspunkte für deinen Lebenslauf.

Freiwilligendienst im Uniklinikum Leipzig
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Du bist über 27 Jahre alt und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive? Du hast dein Berufsleben bereits beendet oder gerade eine Pause eingelegt und möchtest dich sozial engagieren? Dann ist der BFD eine gute Möglichkeit, fundierte Qualifikationen zu erwerben und gleichzeitig seine eigenen Kenntnisse aktiv einzubringen. Der BFD steht Freiwilligen aller Generationen offen, die sich engagieren oder neue berufliche Einblicke gewinnen möchten. Ein BFD bei den Johannitern gibt einem das schöne Gefühl, gebraucht zu werden. Gutes tun und davon selbst profitieren, lautet das Motto! Beginn und Dauer des Bundesfreiwilligendienstes können individuell vereinbart werden.

Freiwilligendienst in der Kita "Hochhinaus"
Du hast Fragen?
Wende Dich gern direkt an unsere Ansprechpartnerinnen Natalie Rossow (inhaltliche Fragen) und Nicole Walther (Bewerbung).
Schreib uns oder ruf an.

Fragen und Antworten (FAQs)
Wir bieten dir – je nach Standort – verschiedene Tätigkeitsfelder in denen du ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten kannst. Dazu zählen unter anderem:
- Kindertageseinrichtungen
- Krankenhaus (Universitätsklinikum Leipzig)
- Ambulante Pflege (Sozialstationen, Tagespflege)
- Erste Hilfe Ausbildung
- Hausnotruf
- Kinderhospiz
Als Freiwillige*r bei den Johannitern bekommst du:
- 25 Seminartage mit pädagogischer Begleitung bei Freiwilligen unter 27 Jahren,
- 12 Seminartage mit pädagogischer Begleitung bei Freiwilligen über 27 Jahren
- Taschengeld
- Geldersatzleistungen für Unterkunft und Verpflegung
- Fahrgeldermäßigung
- Beiträge zur Sozialversicherung
- je nach Anspruch Kindergeld oder Fortzahlung der (Halb-)Waisenrente
- 29 Tage Urlaub
- i.d.R. 12 Monate (mindestens 6 Monate, maximal 18 Monate)
- FSJ: Start zum 01.09.2022
- BFD: Start im gesamten Jahr möglich
Wenn Du wissen möchtest, "wie es wirklich ist" - hier findest Du Erfahrungsberichte unserer Freiwilligenaus Kitas, Seniorenhäusern, Kliniken und dem Bereich Ausbildung.

Lora (rechts) absolviert ihr FSJ in der Kita Hochhinaus in Leipzig. Das hat sie sicher gemacht: Sie will auf jeden Fall Pädagogik studieren und später mit Kindern arbeiten. "Das Tolle an Kindern ist, dass sie einen mit einem einfachen Lachen glücklich machen können und man mit ihnen so viel Spaß haben kann", sagt sie. In ihrem FSJ hat sie viel praktisches Wissen über Pädagogik und den Umgang mit Kids gesammelt.

Bartholomäus, FSJler aus Leipzig: "Ein FSJ würde ich jedem empfehlen, der sich nach dem Abi noch nicht sicher entschieden hat, welcher Beruf der richtige ist." Sein Plan: Nach seinem Freiwilligendienst am Uniklinikum Leipzig will er Zahnmedizin oder, wenn das nicht klappt, als Zweitwunsch Pflege studieren. Denn sich um das Wohl der Patienten auf Station zu kümmern, macht ihm großen Spaß. Das weiß er jetzt durch sein Freiwilliges Jahr.
Jetzt bewerben!
Entdecke, was in dir steckt!
In unserer Stellenbörse findest du alle Freiwilligendienste der Johanniter in deiner Nähe auf einen Blick: Finde hier dein FSJ!
Du hast eine Einsatzstelle gefunden, die dich interessiert? Dann bewirb dich direkt in unserem Karriereportal
oder sende deine Unterlagen bitte an:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Landesverband Sachsen
Personalabteilung
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefax: 0341 49627-100
bewerbung.sachsen(at)johanniter.de