05.06.2025 | Regionalverband Mittelfranken

Johanniter-Hausnotruf: Sicherheit und Zufriedenheit

Umfrage bestätigt hohe Zufriedenheit unter Hausnotruf Kunden

Der Hausnotruf der Johanniter erfreut sich großer Beliebtheit und genießt das Vertrauen seiner Nutzerinnen und Nutzer. Das belegt eine aktuelle postalische Umfrage, die Ende 2024 unter Kundinnen und Kunden des Johanniter-Hausnotrufs durchgeführt wurde. Bundesweit beteiligten sich 10.042 Personen an der Befragung. 

Hausnotruf gibt Sicherheit

Ein zentrales Ergebnis: 99 Prozent der Befragten fühlen sich durch den Johanniter-Hausnotruf sicherer als zuvor. Besonders hervorgehoben wurde die Freundlichkeit des Personals – 83 Prozent der Teilnehmenden bundesweit zeigten sich hier „sehr zufrieden“. 

Mittelfranken schneidet gut ab

Alle Befragten empfanden den Bestellprozess als zufriedenstellend, knapp 86 Prozent vergaben die Bestnote. Auch die Freundlichkeit des Personals wurde fast durchweg positiv bewertet, rund 81 Prozent äußerten hier maximale Zufriedenheit. Insgesamt gaben mehr als die Hälfte der Befragten im Regionalverband Mittelfranke die maximale Zufriedenheit mit dem Hausnotrufdienst an. Besonders erfreulich: 73 Prozent der mittelfränkischen Nutzerinnen und Nutzer würden das Angebot der Johanniter weiterempfehlen.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen deutlich: Der Johanniter-Hausnotruf bietet nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern überzeugt auch durch Servicequalität und Nutzerfreundlichkeit.

Die Johanniter in Mittelfranken

Der Regionalverband Mittelfranken ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 650 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Medieninformation Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Rettungsdienst und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Mittelfranken für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Trauerzentrum „Lacrima“ für Kinder und Jugendliche in Nürnberg und sind mit den Unterkünften für Wohnungslose Menschen „QuarTier“ und „Refugium“ in der Obdachlosenhilfe tätig. Insgesamt 1.100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Ansbach, Erlangen, Fürth, Lauf, Nürnberg und Schwabach-Roth im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in der Rettungshundestaffel, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.