Seit 2023 ermöglichen wir in unserer Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Schwabach eine Stimmtherapie für Trans*- oder andere Menschen, wie beispielsweise nonbinäre oder genderfluide Personen, die eine weiblich oder männlich klingende Stimme haben möchten.
Der Name LaKru® setzt sich aus den zwei Nachnamen der Personen zusammen, die das Konzept erfunden haben. Zusammen mit Trans*Klientinnen entwickelten Thomas Lascheit und Stephanie Kruse die Stimmtransition mit dem Ziel, die Person selbst zur Expertin der eigenen Stimme zu machen. In dem mehrteiligen Training werden unterschiedliche Übungen unter anderem aus den Bereichen Gesangspädagogik, Sprechkunst und der klassischen Stimmtherapie durchlaufen. Dabei achtet die/der Logopädin/e darauf, dass die richtigen Muskelgruppen verwendet und entsprechend trainiert werden. Neben diesen Übungen wird bei weiteren Trainingseinheiten auf die Körpersprache, Wortwahl und Betonung sowie die Sprechmelodie geachtet.
Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann eine Heilmittelverordnung von einem HNO-Arzt oder dem Hausarzt, in manchen Fällen auch von einem Psychotherapeuten ausgestellt werden. Liegt eine Verordnung vor, übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Eine Einheit dauert 45 Minuten. Für alle, die keine Verordnung erhalten, bieten wir die Stimmtransition auch auf Selbstzahler-Basis an.
Kontakt und Anfahrt
Interessierte Personen können sich telefonisch unter 09122 8080-105 oder per E-Mail an logopaedie.schwabach@johanniter.de melden.
Unsere barrierefreie Praxis befindet sich in der Wiesenstraße 32 in 91126 Schwabach und verfügt über eigene Parkplätze. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie sehr gut erreichbar. Zu Fuß liegt sie rund 800 Meter vom Bahnhof Schwabach entfernt. Die nächstgelegene Bushaltestelle „Rother Straße“ ist rund 400 Meter entfernt.