Herzlich willkommen in unserer Kindertagesstätte Löwenzahn!
Direkt am Waldrand und dennoch zentrumsnah liegt unsere Kindertagesstätte Löwenzahn am Centrum 13 in Postbauer-Heng. In der Einrichtung werden 50 Kindergarten- und 36 Krippenkinder im Alter von zehn Monaten bis zum Eintritt in die Schule betreut.
Wir geben den Kindern Zeit und Raum, um die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Dies geschieht durch Wald- und Wiesentage, Spaziergänge und gezielte Angebote. Unsere Kindertagesstätte ist ein Haus für Kinder von ein bis sechs Jahren. Unser Ziel ist es, den kleinen Krippenkindern eine behutsame Aufnahme in die Gruppe zu ermöglichen. Das geschieht durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, die Vernetzung der täglichen Arbeit und die vielen Dinge die wir gemeinsam tun. Die Kinder erleben die Gemeinschaft und fühlen sich in der Gemeinschaft stark. Sie spüren die Veränderung vom Behütetwerden zum Behüten. Kleine Kinder werden von den älteren an der Hand genommen, um die Einrichtung und alles was dazugehört, zu entdecken und zu begreifen.
Frühdienst gruppenübergreifend in der Kinderkrippe
08:00 bis 08:30 Uhr
Bringzeit in den jeweiligen Gruppen
08:30 bis 08:45 Uhr
Freispiel
08:45 bis 09:00 Uhr
Morgenkreis
09:00 bis 09:30 Uhr
Gemeinsame Brotzeit
09:30 bis 11:30 Uhr
Freispiel, Angebote, Garten
11:30 bis 12:30 Uhr
Mittagessen
12:30 bis 13:00 Uhr
Abholzeit
12:30 bis 14:30 Uhr
Mittagsschlaf
14:30 bis 15:00 Uhr
Nachmittagssnack
15:00 bis 17:00 Uhr
Freispiel, Garten, Spätdienst gruppenübergreifend
Tagesablauf Kindergarten
07:00 bis 08:00 Uhr
Frühdienst gruppenübergreifend in der Kinderkrippe
08:00 bis 08:30 Uhr
Bringzeit in den jeweiligen Gruppen
08:30 bis 09:00 Uhr
Freispiel
09:00 bis 09:20 Uhr
Morgenkreis
09:20 bis 10:00 Uhr
Gemeinsame Brotzeit
10:00 bis 12:00 Uhr
Freispiel, Angebote, Garten, Spaziergänge
12:00 bis 12:30 Uhr
Mittagessen
12:30 bis 15:30 Uhr
Freispiel, Garten
15:30 bis 17:00 Uhr
Freispiel, Garten, Spätdienst gruppenübergreifend
Die pädagogische Arbeit und das Miteinander sind geprägt von unserem christlichen Leitbild.
Kinder erleben bei uns:
Wertschätzung Wir nehmen Kinder als einzigartige Persönlichkeiten an, die ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten in die Gemeinschaft einbringen.
Freude am Lernen Bildung ist mehr als Wissen, denn im Mittelpunkt der kindlichen Entwicklung stehen Neugier, kreativer Umgang mit Herausforderungen, Freude am Lernen und Kontakt mit der Umwelt.
Geborgenheit und Sicherheit Wir schaffen Geborgenheit und Sicherheit durch verlässliche und beständige Bezugspersonen und bieten immer neue Anregungen und Herausforderungen.
Gemeinschaft und Kooperation Die Kinder sollen lernen aufeinander zuzugehen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Konflikte eigenständig zu lösen; sie sollen lernen, wie kooperatives Verhalten zum Erfolg führt.
Große Vielfalt Kinder erleben eine ganzheitliche Pädagogik, die stark macht. Sie lernen die eigene und andere Kulturen kennen und erwerben unterschiedliche Kompetenzen.
Christliche Werte Gemeinsam mit den Kindern suchen wir nach Antworten und Lösungen auf ihre Sinnfragen. Dabei beziehen wir ihre unterschiedlichen religiösen Erfahrungen mit ein.
Eingewöhnungszeit: Die Eingewöhnungszeit in der Krippe möchten wir gemeinsam mit Ihrem Kind und Ihnen individuell gestalten. Dabei richten wir uns nach dem Berliner Modell. Unserer Erfahrung nach fühlen sich die meisten Kinder bereits nach vier bis sechs Wochen bei uns mehrere Stunden ohne Eltern wohl. Im Kindergarten verläuft die Eingewöhnung individuell auf das jeweilige Kind bezogen und wird in Absprache mit den Eltern geplant.
Bring- und Abholzeiten: Ein geregelter Tagesablauf gibt dem Kind Halt und Sicherheit und schafft somit eine vertrauensvolle Umgebung. Wir bitten deshalb die Eltern aus Rücksicht ihrem Kind und der Gruppe gegenüber sich an die Bring- und Abholzeiten zu halten.
Morgenkreis: Jeden Tag setzen wir uns mit den Kindern zu unserem „Morgenkreis“ zusammen. Wir begrüßen uns mit einem Lied, zählen die Kinder, spielen Kreisspiele, singen zusammen und vieles mehr. Einmal in der Woche gestalten alle Gruppen in der Turnhalle einen gemeinsamen Morgenkreis.
Freispiel: Das Freispiel ist uns sehr wichtig, weil es dem Kind hilft, sich damit auseinanderzusetzen, was es gerade beschäftigt, belastet oder interessiert. Die Gruppenraumgestaltung ist speziell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet und das Beschäftigungsangebot ist viel größer als zu Hause. Das Freispiel bietet dem Kind die Möglichkeit, sich selbst zu finden und sich mit anderen auseinanderzusetzen, Selbstbewusstsein zu entwickeln, Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und Bewältigung von Konflikten zu üben. Wir unterstützen die Kinder dabei mit vielfachen Orientierungshilfen. Kinder machen im Spiel notwendige Sozialerfahrungen. Das freie Spiel bietet außerdem den Erziehern die Möglichkeit, einzelne Kinder (unbemerkt) zu fördern und zu beobachten.
Räumlichkeiten: Für jede Gruppe gibt es einen Gruppenraum mit Nebenraum. Zu den Krippenräumen gehört außerdem jeweils ein Schlafraum. Alle Gruppen haben einen eigenen Sanitärbereich. Den Flur nutzen alle Gruppen gemeinsam, jede hat einen eigenen Garderobenbereich. Ein Lagerraum, ein Waschraum, eine Gemeinschaftsküche, ein Büro, ein Personalraum und eine Turnhalle vervollständigen die Einrichtung.
Garten: Unsere Einrichtung verfügt über zwei Außenspielbereiche: einen fürKrippenkinder und einen für Kindergartenkinder. Selbstverständlich „besuchen“ wir uns aber gegenseitig. Es gibt viele Möglichkeiten zum Sandspielen, Schaukeln, Bobby-Car-Fahren und Klettern.
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern und sind derzeit von Montag bis Freitag jeweils von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Schließtage: Im Interesse aller berufstätigen Erziehungsberechtigten bemühen wir uns, die tatsächlichen Schließzeiten (Ferien) möglichst gering zu halten. Die Anzahl der Schließtage beträgt pro Bildungsjahr nicht mehr als 30 Tage. Weihnachtsferien: 23.12.2021 - 31.12.2021 Sommerferien: 15.08.2022 - 02.09.2022
Planungstag(Einrichtung geschlossen): 07.01.2022
September Eingewöhnung und Ankommen der neuen Kinder
Oktober 05.10.2021 Elternabend/Elternbeiratswahl Wir basteln Laternen mit den Kindern
November 11.11.2021 St. Martinsfest am
Dezember Nikolausfeier Schwabacher Puppentheater (Kindergarten) Weihnachtsfeier in den Gruppen
Februar Wir besuchen mit allen Kindergartenkindern den Indoor-Spielplatz "Wölpi" 24.02.2022 Faschingsfeier
März Entwicklungsgespräche
April 14.04.2022 Osterfeier
Mai Elternhospitationen (Kindergarten) Muttertag/Vatertag
Juni 25.06.2022 Sommerfest
Juli Elternabend für die Eltern deren Kinder in den Kindergarten wechseln Vorschulausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne 22.07.2022 Vorschulübernachtung
August Verabschiedung der Vorschulkinder
Mittagsverpflegung: Wir beziehen unser Mittagessen täglich frisch von einem Caterer. Der Speiseplan ist abwechslungsreich gestaltet und hängt an der Pinnwand im Eingangsbereich aus. Es können auch einzelne Tage gebucht werden. Die Gemeinde Postbauer-Heng unterstützt ihre Gemeindemitglieder mit 1 € pro Mahlzeit.
Mit dem Auto: Von der A9/73 (A9: zuvor auf A73 abfahren) bzw. aus Neumarkt heraus kommend der B8 bis Postbauer Heng Stadtmitte folgen. Von der Autobahn kommend auf die Bahnhofstraße einbiegen, aus Neumarkt kommend auf die St2402. Beiden Straßenverläufen bis zur Straße "Centrum" folgen und in diese einfahren. Nach ca. 500 Metern befindet sich unsere Einrichtung auf der linken Seite.
Öffentliche Verkehrsmittel: Zug: S3/R5 (Nürnberg Hauptbahnhof - Neumarkt) Ausstieg Postbauer-Heng + ca. 10 Minuten Fußweg oder Umstieg in Linie 505 Bus: Linien 505 (Allersberg - Neumarkt) und 506 (Pruppach - Neumarkt) Ausstieg Postbauer-Heng Gemeindezentrum + ca. 2 Minuten Fußweg
Das ältere Geschwisterkind erhält eine Ermäßigung.
Warmes Mittagessen in der Kindertagesstätte "Löwenzahn"
Das warme Mittagessen wird von September bis August angeboten. Es sind nur ganze Monate buchbar, keine einzelnen Tage. Abbestellung des Essens bitte zum 15. des Vormonats bei der Kita-Leitung / dem Kita-Team.
Monatsbeitrag für Kinder
In der Krippe: 30,00 €
Die Johanniter
Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation.