johanniter.de

Landesunterkunft Seeth

Für die Landesunterkunft für Flüchtlinge in der ehemaligen Stapelholmer Kaserne in Seeth sind wir mit der Leitung des Betreuungsverbandes betraut.

In Seeth ist das Landesamt für Ausländerangelegenheiten Schleswig-Holstein Träger der dortigen Landesunterkunft für Flüchtlinge. Die Johanniter sind für die Leitung des Betreuungsverbandes zuständig.

Leben bei uns

Unsere Unterkunft

Die Landesunterkunft Seeth wird seit dem 01. April 2022 von der Johanniter Unfallhilfe als Betreuungsverband betreut. Ausschlaggebend für die Eröffnung der Unterkunft ist der anhaltende Krieg in der Ukraine und die entstandenen Flüchtlingswellen aus diesem Land. Wir können hier bei maximaler Belegung bis zu 1.000 Flüchtlinge aufnehmen, die wir 24/7 betreuen.

Rund um sind die ukrainischen Bewohner hier gut versorgt und werden von den Johannitern gut betreut. Alle Befragungen der Bewohnerinnen bestätigen das.

Unser Team

Unser Team besteht unter anderem aus Hausbetreuern und Freizeitmitarbeitern. Unsere Sozial-und Konfliktberater kümmern sich um die Belange der Bewohner.

Die Räumlichkeiten

Wir haben ein Haus der Kinder geschaffen, das von unserer Leiterin des Freizeitbereichs geleitet wird. Eine Kleiderkammer wurde ebenfalls eingerichtet. Hier können die Bewohner einmal in der Woche neue Kleidung erhalten. Ein Tischtennisraum, ein Gebetsraum und ein Frauencafé sorgen dafür, dass sich auch Erwachsene beschäftigen können.

Aktuelles aus der Landesunterkunft

Sportfest 2023

Auch in diesem Sommer hat das Sportfest stattgedunden. Es ist in Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Nordfriesland und der Schule Milstedt organisiert und veranstaltet worden. Für alle teilnehmenden Kinder gab es am Ende des Tages Urkunden für die Teilnahme. Diese hat die Johanniter-Mitarbeiterin der Freizeitabteilung, Silke Klinck, an die Kinder ausgegeben.

Spenden für die Schulkinder

Zum Schulstart nach den Sommerferien 2023 haben zahlreiche Menschen in Nordfriesland gut erhaltene Schulranzen für Schülerinnen und Schüler in der Stapelholmer Kaserne gespendet. Diese bedanken sich.

Initiatoren der Spendenaktion aus Husum und Niebüll, insbesondere vom Ladies Circle Husum und Ladies Circle Südtondern, konnten rund 100 Schulranzen, außerdem Sportbeutel, Spielsachen und neue Federtaschen, für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen übergeben. Diese werden in der LUK unterrichtet, bis sie mit ihren Eltern in eine Unterkunft außerhalb der Kaserne ziehen und dann reguläre Schulklassen besuchen. Die Grund- und Gemeinschaftsschule Mildstedt hatte für sie in der Landesunterkunft eine Außenstelle eingerichtet.

Sommerfest 2023

Am 13. Juli 2023 haben wir als Johanniter Unfall-Hilfe ein Sommerfest für unsere Bewohner ausgerichtet. Mit beteiligt waren die Feuerwehren Seeth und Witzwort, die ansässige Polizei sowie viele Ehrenamtliche, die uns bereits im vergangenen Jahr unterstützt haben.

Wir danken ihnen auch an dieser Stelle. Ebenso der AlsterFood GmbH, die ein atemberaubendes Buffet bereitgestellt hat.

Das Fest war ein voller Erfolg; die Erwachsenen und die Kinder hatten viel Spaß. Alle Beteiligten sowie die Ehrengäste wie beispielsweiseder der Bürgermeister von Seeth, Ernst-Wilhelm Schulz, zeigten sich sehr zufrieden.

Ministerin zu Besuch

Aminata Touré, Integrationsministerin des Landes Schleswig-Holstein, hat am 8. Februar 2023 die Landesunterkunft für Geflüchtete in Seeth besucht.

Die Schutzsuchenden werden von Mitarbeitenden der Johanniter betreut, die ihre Expertise aus Rendsburg einbringen. Denn die Hilfsorganisation ist dort bereits seit Jahren ebenfalls mit der Leitung des Betreuungsverbandes betraut. „Die Landesunterkunft Seeth koopertiert eng mit dem erfahrenen Team der Landesunterkunft Rendsburg. Damit gewährleisten wir einen durchgängig hohen Qualitätsstandard“, erklärt Regionalvorstand Christian Pagel. „Unsere Notunterkünfte bieten mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Ziel ist es, die Geflüchteten in der neuen Heimat ankommen zu lassen und einen Beitrag zu deren Integration in Deutschland zu leisten“, betont Pagel.

Die Johanniter geben den Geflüchteten Orientierung in ihrem neuen Lebensumfeld, unterstützen diese bei der Suche nach geeigneten Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei bauen sie auf ihre Erfahrungen und Netzwerke als eine der größten deutschen Hilfsorganisationen. In Seeth konnte sich Touré von dem umfangreichen Betreuungsangebot übezeugen. Wichtig sind hier die Beratungsangebote der Johanniter, auch zur Sozial- und Konfliktberatung. Darüber hinaus sind viele Freizeitangebote realisiert, wie Frauencafé, Gemeinschaftscafès, Sportangebote und ein Fahrradverleih.

Touré hat unter anderem den ärztlichen Dienst der Notarztbörse, ein Wohnbgebäude und die Kinderbetreuung „Kinderland“ besucht.

Sommerfest 2022

Am 26. Juni 2022 haben wir mit ca. 390 Bewohnern unser erstes Sommerfest gefeiert. Das Fest wurde komplett vom Betreuungsverband der Johanniter Unfall-Hilfe organisiert und ausgetragen.

Ein Orchester, “DAS Orchester“ aus dem Nachbarort Stapel, spielte für uns von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mehrere Begleitmusiken und am Ende die Nationalhymnen der Ukraine und der Bundesrepublik Deutschland. Ein Stelzen-Clown, eine Hüpfburg, Popcorn und Zuckerwatte sowie einige Outdoorspiele sorgen bei den Kindern für freudige Abwechslung. Es wurden mehr als 400 Geflügelwürste gegrillt sowie verschiedene Salate gereicht. Die Veranstaltung endete um 18:00 Uhr und alle haben sich herzlich für diese gelungene Abwechslung bedankt.

Spiel- und Sportfest 2022

Zusammenarbeit für das Fest 2022 (v.l.n.r.): Ernst-Wilhelm Schulz ( Bürgermeister von Seeth), Patrick Molzow von den Johannitern (Leiter des Betreuungsverbandes), Alfred Kobarg (Integrationsbeauftragter des TTV Koldenbüttel), Thomas Riechmann, (Vorsitzender des TTV Koldenbüttel), Nicole Hansen von den Johannitern (Leiterin der Freizeitabteilung LUK Seeth), Kerstin Kommoß (Integrationslotsin KSV-NF), Margarita Hofmann (Dolmetscherin), Roman Wagner (Sport/Spielmobil und Dolmetscher), Delf Stummeyer, (Abteilungsleiter im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge)

Am 31. August 2022 hat auf unserem Gelände ein Spiel- und Sportfest stattgefunden. Die Veranstaltung ging den ganzen Nachmittag, sie begann um 13:00 Uhr und endete um etwa 16:00 Uhr. Es war ein Tag, an dem Kinder und Jugendliche, aber auch die Erwachsenen viel Spaß und Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen hatten.

Ein Sportmobil hat mit interessanten Outdoor-Sportaktivitäten wie Jongliersachen, BMX Räder, Pedallos, Springseile u.v.m. die Kinder und Jugendlichen der Landesunterkunft begeistert und beschäftigt. Auch eine Hüpfburg sorgte für viel Spaß an der Bewegung.

Organisiert und durchgeführt wurde das Fest in Kooperation mit dem Tisch Tennis Verein Koldenbüttel, dem Kreissportverband Nordfriesland und dem Landessportverband Schleswig-Holstein. Finanziert wurde dieser Tag durch das Projekt “Integration durch Sport “.

Patrick Molzow

Patrick Molzow

Betreuungsverband LUK Seeth

+49 4883 9050130
Stapelholmer Kaserne 1
25878 Seeth