Ambulanter Hospizdienst Elmshorn/Quickborn
Die Linderung der Leiden schwerstkranker und sterbender Menschen sowie die Unterstützung ihrer Angehörigen ist unser zentrales Anliegen.

Die meisten Menschen wünschen sich, am Lebensende in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung zu sein – betreut von Angehörigen und Freunden. Der Ambulante Hospizdienst Elmshorn / Quickborn setzt sich dafür ein, diesen Wunsch sterbender Menschen zu erfüllen und so – in Zusammenarbeit mit Pflegediensten und Hausärzten – ein würdiges Sterben zu ermöglichen.
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
Hilfe, Trost und Begleitung
Die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter der Johanniter nehmen sich Zeit für die von Ihnen begleiteten Menschen und ihre Angehörigen. Sie spenden Trost, sie helfen den Alltag zu erleichtern, letzte Wünsche zu erfüllen und Abschied zu nehmen.
Im Mittelpunkt der Begleitung stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Kranken. Ein vertrautes häusliches Umfeld hilft den Schmerz in einer ohnehin belastenden Situation zu lindern. Mit regelmäßigen Besuchen, Gesprächen und Beratungen möchten wir den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit geben.
Alle unsere Angebote sind kostenlos.
Unser Hospizdienst ist für Sie da
-
Sabine Schwarzhoff
Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst / Lacrima
zum Kontakt-Formular
+49 4106 653-532
Justus-von-Liebig-Ring 18
25451 Quickborn -
Verena von Baudissin
Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst
zum Kontakt-Formular
+49 4121 809-600
Esmarchstraße 22-24
25335 Elmshorn
Ehrenamtliche Mitarbeit
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in der Hospizarbeit engagieren, werden von uns als Sterbebegleitung ausgebildet und erhalten einen zertifizierten Abschluss. Sie werden in regelmäßigen Fortbildungen geschult. Bei Interesse an einem Engagement sprechen Sie uns gerne an.