Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft
Wir engagieren uns weltweit – und rund um den Dom!
So hat einmal ein Johanniter seine Arbeit in Köln zusammengefasst. Und wenn man das „rund um den Dom“ weit genug nimmt, dann stimmt das auch für alle Johanniter im Regionalverband Köln/Leverkusen/Rhein-Erft. In unserem Regionalverband engagieren sich knapp 500 hauptamtliche und rund 400 ehrenamtliche Mitarbeitende, die in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv sind.
Zu unseren vielfältigen Angeboten zählen u.a. Kindertageseinrichtungen, offene Ganztagsangebote in Schulen, unsere Notrufdienste, die ambulante Pflege in Köln und Leverkusen, eine umfangreiche Seniorenberatung sowie unser ambulanter Hospizdienst. Mit unserer Hochwasserhilfe im Rhein-Erft-Kreis unterstützen wir die seit Juli 2021 die betroffenen Menschen in der Region. Zahlreiche Krankentransporte und Einsätze in der Notfallrettung sowie Sanitätsdienste bei kleineren und ganz großen Veranstaltungen gehören an 365 Tagen zu unserem Aufgabenbereich. Selbstverständlich sind wir in der Pandemie auch weiterhin für die Bevölkerung mit Impf- und Testangeboten da. Unsere Alarmzentrale organisiert für den Auslandrückholdienst Hilfe für unsere Mitglieder weltweit. Dabei gehen durchschnittlich 400 Anrufe jährlich von betroffenen Erkrankten aus dem Ausland ein. Egal ob Krankenwagen oder Learjet, wir organisieren die notwendigen Maßnahmen für eine sichere und schnelle Rückholung.
Die unfassbaren Ereignisse in der Ukraine fordern uns gleichfalls und selbstverständlich engagieren wir uns für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine hier in unserer Region.
Unsere ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen engagieren sich verlässlich und mit viel Herzblut im Katastrophenschutz sowie im ambulanten Hospizdienst.
Wir Johanniter sind eine starke Gemeinschaft in Ihrer Region und freuen uns, für Sie da zu sein.
-
Krankentransport
Sie brauchen einen Transport im Krankenwagen?