15.05.2025 | Johanniter-Rettungswache Schleusingen

Johanniter-Rettungswache in Themar eröffnet

Schneller vor Ort, besser versorgt: Die neue Rettungswache in Themar stärkt die notfallmedizinische Betreuung für die Menschen in der Region.

Mit einer feierlichen Eröffnung ist die neue Johanniter-Rettungswache  in Themar am 14. Mai offiziell eröffnet worden. 

Die neue Rettungswache ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der notfallmedizinischen Versorgung in der Region. Ein mit zwei Rettungskräften besetzter Rettungswagen ist täglich von 07:00 bis 19:00 Uhr einsatzbereit und wird über die Zentrale Leitstelle Suhl zu Notfällen in Themar sowie den umliegenden Gemeinden der VG Feldstein alarmiert.

„Mit dem neuen Standort können wir im Ernstfall deutlich schneller helfen – das verbessert die Versorgung für die Menschen vor Ort spürbar“, betont Philipp Tausch, Vorstand des Regionalverbands Südthüringen der Johanniter. „Wir freuen uns, diese verantwortungsvolle Aufgabe mit unserem engagierten Rettungsteam zu übernehmen.“

Die neue Rettungswache ist vorübergehend im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Themar untergebracht. Dort stehen den Einsatzkräften alle notwendigen Einrichtungen zur Verfügung: ein Fahrzeugstellplatz, eine kompakte Küche sowie Räume zum Aufenthalt und zur Erholung. Parallel laufen derzeit die Planungen für eine dauerhafte Lösung für eine Rettungswache in Themar, wie Tausch betont.

„Die neue Rettungswache in Themar ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die rettungsdienstliche Struktur in Südthüringen“, erklärt Eylin Krämer, Geschäftsleiterin des Rettungsdienstzweckverbandes Südthüringen. „Unser Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern im Notfall eine schnelle und qualifizierte Versorgung zu gewährleisten. Die Errichtung einer Rettungswache erfordert eine sorgfältige Analyse und umfassende Vorbereitung. Besonderer Dank gilt der Johanniter-Unfall-Hilfe – einem starken Partner für die Region im Bereich Rettungsdienst –, den Kostenträgern, der Feuerwehr Themar sowie der Stadt Themar für die engagierte Unterstützung.“