Durchstarten bei den Johannitern mit einem Freiwilligendienst.

Freiwilligendienste

Bei den Johannitern in Sachsen-Anhalt und Thüringen ist sowohl das Freiwillige Soziale Jahr als auch der Bundesfreiwilligendienst möglich. Den Teilnehmenden werden hierbei vielfältige Möglichkeiten angeboten, sich zu engagieren und die Johanniter bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Du entscheidest dich für einen Einsatzbereich, in dem du im optimalen Fall 12 Monate mitarbeitest. Hier übernimmst du Verantwortung, lernst die eigene Belastbarkeit kennen und erfährst mehr über deine eigenen Stärken. Natürlich bekommst du eine solide fachliche Qualifizierung für den jeweiligen Einsatzbereich. Zusammen mit einer Menge Praxiserfahrung ist das ein echter Pluspunkt in jedem Lebenslauf!

Welcher Freiwilligendienst ist für mich der Richtige?

  • FSJ

    Freiwilliges Soziales Jahr

    Das Angebot, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu leisten, ist einmalig im Leben und kann nur im Alter zwischen 16 und 26 Jahren wahrgenommen werden. Wer sich nach der Schule fragt: "Welche Ausbildung soll ich machen?", "Ist ein sozialer Beruf was für mich?" oder "Wie kann ich meine Wartesemester sinnvoll überbrücken?", für den ist ein FSJ wahrscheinlich genau die richtige Wahl.

    Freie FSJ-Stellen

  • BFD

    Bundesfreiwilligendienst

    Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht Freiwilligen aller Generationen offen, die sich einbringen oder berufliche Einblicke gewinnen möchten. Auch Menschen, die keine deutsche Staatsangehörigkeit haben, können als Bundesfreiwillige arbeiten. Im Unterschied zum FSJ darf man auch älter als 27 Jahre sein. Als zentrale Voraussetzung reicht der Nachweis, die Schulpflicht vollendet zu haben.

    Bitte nehme zu uns Kontakt auf, wenn du eine Einsatzstelle suchst.