Ein Tag im Zeichen der Ersten Hilfe am Kind

Der Montag stand bei den Johannitern in Gotha ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. In den Räumlichkeiten der Frühförderstelle drehte sich alles rund um das lebenswichtige Thema – mit spannenden Inhalten, engagierten Teilnehmenden und vielen Gästen.
Der Regionalverband Westthüringen mit seinen Vorständen Jörn Ripken und Torsten Madeheim luden in Gotha zum „Tag der Ersten Hilfe am Kind". Auch der Landesvorstand der Johanniter Sachsen-Anhalt/Thüringen, Skadi Köhler, war zu diesem Anlass zu Gast. Ebenso begrüßt wurden Gabriele Reichstein (Beigeordnete der Stadt Gotha) sowie Andrea Lein (Ärztin und Leiterin des Gesundheitsamtes Landkreis Gotha).
Für das Johanniter-Projekt „Erste Hilfe am Kind“ zeichnet sich unter anderem Benjamin Keith verantwortlich. Gemeinsam mit den Grundschülerinnen Charlotte und Weda zeigten sie eindrucksvoll wie man im Ernstfall richtig und schnell helfen kann – ein anschauliches Beispiel dafür, wie wichtig Aufklärung und Übung auch schon in jungen Jahren sind.
Im Anschluss nutzten alle Beteiligten die Gelegenheit, um sich über Erfahrungen, Projekte und neue Ideen rund um das Thema Erste Hilfe gemeinsam auszutauschen. Im Ergebnis gab es ein gemeinsames Verständnis wie wichtig es ist, gerade Kinder und Jugendliche an das Thema Erste Hilfe heranzuführen. Diese können sich im Ernstfall selbst helfen und sind später als Erwachsene in der Lage auch anderen zu helfen.
Da die Finanzierung im Gesundheitswesen zunehmend herausfordernd ist, leisten die Johanniter mit ihrer starken ehrenamtlichen Basis und der Erste-Hilfe-Ausbildung einen wichtigen Beitrag: Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden darin geschult, bei kleineren Notfällen selbstständig zu handeln – und entlasten so das Gesundheitssystem. In Westthüringen und vor allem in Gotha wollen die Johanniter deshalb den Ausbau der Ersten Hilfe am Kind sowie der Schulsanitätsdienste an Schulen gezielt vorantreiben.
Neben dem Thema Erste Hilfe betreiben die Johanniter in Gotha mit fast 60 hauptamtlichen Mitarbeitenden im Schulterschluss mit Stadt und Land ihre interdisziplinäre Frühförderstelle, die Servicestelle Integration (Flüchtlingshilfe) sowie die Integrative Kindertagesstätte.
Erleben Sie unsere Projekte live – vom 2. bis 4. Mai beim Thüringentag am Johanniter-Stand.
Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden, Gästen und Helfenden, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Gemeinsam für mehr Erste Hilfe – in Gotha und darüber hinaus.