05.05.2025 | Regionalgeschäftsstelle Eisenach, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Thüringentag 2025 in Gotha – Wir waren dabei!

Thüringens größtes Volksfest bietet den Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Attraktionen. Auf der Blaulichtmeile waren Hilfsorganisationen, Feuerwehren sowie Polizei und Bundeswehr vertreten - mitten drin die Johanniter.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Regionalverband Südthüringen (KatSchutz Rudolstadt) und der Landesgeschäftsstelle Erfurt präsentierten wir die Johanniter-Unfall-Hilfe bei mehreren Mitmachangeboten und mit Fahrzeugen. Dabei im Zentrum: Die Erste Hilfe. Während die Kids beim Spielen oder Kinderschminken beschäftigt waren, nutzten viele Eltern die Gelegenheit, ihr Wissen in Erste Hilfe aufzufrischen. Aber auch Kids lernten spielerisch erste Schritte, wie man Menschenleben retten kann.

Unsere Highlights für Groß & Klein:
/ Bobby-Car-Parcours
/ Kinderschminken & Kindertattoos
/ Offizielles Organspende-Tattoo mit Fräulein Schmerzhaft
/ Erste Hilfe hautnah – mit echten Übungen von unseren Ausbildern
/ Mario Kart auf der Switch
/ Live-Einsatz auf der Aktionsfläche der Blaulichtmeile
/ Herz-Lungen-Wiederbelebung an Puppen
/ Unser Iltis & ein Rettungswagen aus Südthüringen

Unsere Mitmachaktionen lockten unzählige Gäste an - viele blieben stehen, schauten zu, machten mit und stellten Fragen.

Am Samstag durften wir uns über besonderen Besuch freuen: Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt, Innenminister Georg Maier und Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch schauten am JUH-Stand vorbei und kamen mit uns ins Gespräch. Zentrales Thema auch hier: Erste Hilfe.

Am Samstag wurde es für einige Gäste schmerzhaft. Fast 30 Männer und Frauen zwischen 17 und 55 haben dank Fräulein Schmerzhaft nun ein bleibendes Andenken an den ThüringenTag 2025. Sie ließen sich bei uns das offizielle Organspende-Tattoo stechen. Die Aktion sollte auf die niedrige Organspendequote in Deutschland aufmerksam machen und war ein echter Publikumsmagnet!

Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die die Johanniter in Thüringen als eine lebendige Hilfsorganisation präsentiert haben. Die tolle Zusammenarbeit zwischen den Regionalverbänden und der Landesgeschäftselle ist dabei einmal mehr hervorzuheben. Die Johanniter freuen sich schon aufs nächste Mal - 2027 in Nordhausen.