Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende

Praxisanleitende leisten einen maßgeblichen Beitrag für die qualitativ hochwertige Ausbildung der neuen Generation an Pflegefachpersonen. Um dieser verantwortungsvollen Aufgabe kompetent und souverän entgegentreten zu können, ist die regelmäßige Teilnahme an der berufspädagogischen Fortbildung für Praxisanleitende nicht nur gesetzlich verankert, sondern vielmehr von großer persönlicher Relevanz. Wir unterstützen Sie bei der Vertiefung Ihrer pädagogischen Kompetenzen und legen dabei den Fokus auf eine praxisnahe Vermittlung alltagsrelevanter Fortbildungsinhalte.

Inhalt

Modul 1 – Pflegediagnostik

  • • Hintergrund Pflegediagnostik
    • exemplarische Herangehensweise:
    Pflegediagnose Schmerz
    · von der Schmerzeinschätzung zur Pflegediagnose
    · Kompetenzniveaus und Lernergebnisse in der Ausbildung zur Pflegefachkraft
  •  
  • Modul 2 – Prüfen und Bewerten

  • Anforderungen an Prüfende, Prüfkriterien und Bewertungsbogen
    • Prüfungsangst und psychosoziale Effekte
    • Simulationsprüfung gestalten
    • Fachgespräche pädagogisch wertvoll führen
  •  

Modul 3 – Fokus Recht

  • • Rechte und Pflichten des Auszubildenden und des Ausbildenden
    • rechtlicher Rahmen: Auszubildenden-Praxisanleitenden-Verhältnis
    (Verantwortungsbereiche, Delegation,Haftung)
    • rechtlicher Rahmen der berufspraktischen Ausbildung am Pflegeempfangenden

Die Pflichtfortbildung für Praxisanleitende erfolgt gemäß §4 Abs. 3 PflAPrV und umfasst 24 Stunden.

Zugangsvoraussetzung

Qualifikation als Praxisanleiter/-in

Termin

PAL-25-I: 31. März und 2. April 2025

PAL-25-II: 29. Oktober, 5. und 12. November 2025

8:30 Uhr bis 15:45 Uhr

Dozierende

Oliver Siegl (Altenpfleger, Gesundheits- und Pflegemanager (B.A.), Medizin- und Gesundheitspädagoge),
Martin Schulisch (Gesundheits- und Krankenpfleger, Praxisanleiter, Studium der Medizinpädagogik)
und Stephanie Pohl (Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Rechtsanwältin)

Seminarkosten

300,00 € für Nicht-Verbundpartner

250,00 € für Verbundpartner

inkl. Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Seminargetränken und täglich warmen Mittagessen