Fortbildung Betreuungskräfte nach SGB XI in Hannover

Diese Fortbildung frischt das Wissen von bereits ausgebildeten Betreuungskräften auf.

Unsere Leistungen

Das Pflegeversicherungsgesetz fordert jährliche Fortbildungen für alle bereits ausgebildeten Betreuungskräfte nach § 53b SGB XI mit einem Mindestumfang von insgesamt 16 Stunden.

In der Schulung frischen die Teilnehmenden ihr Wissen für ihre Arbeit in der sozialen Betreuung auf.

Inhalte und Ziele

Unser persönliches Ziel ist es, Sie und Ihre Mitarbeitenden adäquat zu beraten und weiterzubilden. Gemeinsam können wir so dem gestiegenen Qualitätsanspruch in der Pflege Stand halten.

Die Tätigkeit als Betreuungskraft in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen ist sehr anspruchsvoll.

Mit unserem Fortbildungsangebot möchten wir bereits qualifizierten Betreuungskräften anbieten, ihr Wissen zu aktualisieren und die Erfahrungen aus der Praxis zu reflektieren. Mit der Teilnahme der Fortbildungen erbringen Sie den Nachweis für Ihre Fortbildungspflicht als zusätzliche Betreuungskraft nach § 43 b und § 53 b (a.F. § 87 b).

Themen der Fortbildungen

  • Atmen ist Leben - Altersgerechte Übungen als Lebenselixier
  • Bewegung und Rhythmus
  • Wie umgehen mit ernährungsbedingte Erkrankungen?
    Einfach Kreativ Sein im Frühling / Herbst
  • Den Akku aufladen - Selbstfürsorge in der Betreuungsarbeit
  • Bewegte Stille
  • Mit Fingerfood den Appetit fördern
  • Umgang mit „Neuer Normalität“
  • Wertschätzende Kommunikation
  • Biografiearbeit - Gelebtes Leben
  • Koch- und Backaktivitäten saisonal gestalten
  • Kraftquellen der Selbstpflege/Burnout Prophylaxe
  • Lebensbegleitung bis zum Schluss/Sterbebegleitung bei Demenz
  • Ernährung in der Betreuung

Dauer:

8 Unterrichtseinheiten

Termine:

Termine bitte nach Absprache. Alle Fortbildungen können auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden.

Mindestanzahl Teilnehmende:

9

Leistungen der Behandlungspflege für Pflegehelfer gem. der Vereinbarung § 132 a SGB V

Die Fortbildungen beinhalten die theoretischen Grundkenntnisse der jeweiligen Maßnahme, Kenntnisse von Risiken, Komplikationen, typische Fehlerquellen und zielgerichtete Folgehandlungen sowie die jeweiligen praktischen Grundkenntnisse zur Durchführung einschließlich hygienischer Verfahrensregeln. Die Fortbildungen richten sich an Pflege-, Alten- und Krankenpflegehelfende.


Weitere Lehrgänge:

Ausbildung Betreuungskräfte nach SGB XI