13.10.2023 | Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Johanniter Seniorenhäuser GmbH investiert in die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz

Johanniterhaus Bethanien Oschersleben nimmt erste Photovoltaikanlage in Betrieb.

Abgebildete Personen v.l.n.r.: Christoph Ehlers (Geschäftsführer fmp GmbH facility management potsdam), Sibylle Loeffke (Einrichtungsleiterin Johanniterhaus Bethanien Oschersleben), Oliver Teßmer (Niederlassungsleiter Regionalzentrum Ost, Johanniter Seniorenhäuser GmbH), Sven König (Haustechniker im Johanniterhaus Bethanien Oschersleben) und Andriy Spivak (Geschäftsführer Ferro Wings GmbH)
Foto: Johanniter

Die erste Photovoltaikanlage wurde auf dem Dach des Johanniterhauses Bethanien Oschersleben in Betrieb genommen. 
Über 300 Solarmodule werden ab sofort die Sonnenstrahlen einfangen, in Strom umwandeln und damit die Senioreneinrichtung mit sogenanntem „grünen Strom“ versorgen. Der Energieertrag beträgt über 90 000 kWh im Jahr. Damit kann die Einrichtung gut mit der erneuerbaren Energie versorgt werden.  „Wir sind sehr froh, zum Teil nun unseren eigenen Strom zu beziehen und somit einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit zu leisten. Zudem können wir durch die Photovoltaikanlage auch das Klima schonen.“, so Einrichtungsleiterin Sibylle Loeffke. 
Durch diese Investition können in den nächsten Jahren jeweils über 40 000 kg CO2-Emissionen eingespart werden. Zum Vergleich: laut dem Statistischen Bundesamt wurden in Deutschland im Jahr 2021 pro Einwohner bzw. Einwohnerin durchschnittlich 8000 kg CO2-Emissionen verursacht.
Für die Zukunft plant die Johanniter Seniorenhäuser GmbH die Inbetriebnahme weiterer Photovoltaikanlagen an diversen Standorten.