11.09.2023 | Johanniter Seniorenhäuser GmbH

Mit dem Verdienstabzeichen des Johanniterordens ausgezeichnet

Mitarbeitende der Johanniter Seniorenhäuser GmbH wurden wegen ihres enormen Engagement besonders gewürdigt.

Die Ausgezeichneten mit Ordensstatthalter Alexander Baron v. Korff (1.v.l.) und Martin Kruse, Generalsekretär des Johanniterordens (3.v.l.) Fotoquelle: Johanniterorden

Der Ordensstatthalter des Johanniterordens, Alexander Baron v. Korff, hat am 7. September 25 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende des Johanniter-Verbundes sowie Helferinnen und Helfer in Nieder Weisel mit dem neu gestifteten Verdienstabzeichen des Johanniterordens ausgezeichnet. Darunter auch zwei Mitarbeiterinnen der Johanniter Seniorenhäuser GmbH. 

Dieses Verdienstabzeichen wurde geschaffen, um das enorme Engagement von Mitarbeitenden vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforderungen, wie z.B. der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe im Ahrtal und der Ukraine-Hilfe, besonders zu würdigen. Sind die Ehrenzeichen des Johanniterordens - z.B. die Ehrennadel – vor allem an Dienstzeiten unter dem achtspitzigen Kreuz gebunden, so kann das neue Abzeichen an alle haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Helferinnen und Helfer verliehen werden, die in herausfordernden Situationen den bedürftigen Menschen besondere Hilfe geleistet und sich auf diese Weise im Sinne der Werte des Johanniterordens eingesetzt haben.

Aus der JoSe wurden ausgezeichnet: Martina Bieller-Großkopf, Einrichtungsleiterin im Johanniter-Haus am Lindenpark Elmshorn, sowie Cordula Nitz, Sekretärin der Geschäftsführung in der Zentralen Geschäftsstelle der Johanniter Seniorenhäuser GmbH in Berlin. 

„Beim Lesen der Anträge für die heutige Verleihung habe ich Dankbarkeit und Stolz für Ihr großartiges Engagement empfunden, und ich bewundere immer wieder die Kreativität unserer Mitarbeiter und Helfer in Haupt- und Ehrenamt,“ hob Baron v. Korff in seiner Ansprache an die Teilnehmenden nach dem Gottesdienst hervor.

„Bei der Veranstaltung in Nieder-Weisel konnte naturgemäß nur ein kleiner Kreis von Mitarbeitern ausgezeichnet werden. Dem Orden ist bewusst, dass viel mehr Menschen, die unter dem achtspitzigen Kreuz Dienst tun, die Würdigung ihres Engagements verdient haben. In diesem Sinne soll das neue Verdienstabzeichen für all diejenigen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Helfer zur Verfügung stehen, die im vorgenannten Sinne unter dem achtspitzigen Kreuz wirken und dem Ordensauftrag zur Umsetzung verhelfen. Anträge für eine Auszeichnung können an das Generalsekretariat übermittelt werden, die Auszeichnungen werden durch Repräsentanten des Ordens in den Werken und Einrichtungen vorgenommen“, heißt es in einer Erklärung des Johanniterordens.