02.03.2021 | Johanniter-Kinderhaus "Spielraum" in Nesselwang

Hören- Sinn, Fähigkeit und Bedeutung

Johanniter zum Welttag des Hörens

Am 03.März ist zum elften Mal der Welttag des Hörens. Dieser Tag wurde von der Weltgesundheitsorganisation und vielen Branchenpartnern ins Leben gerufen. Unser alltägliches Leben wird immer lauter und schneller. Bereits kleine Kinder müssen die Fähigkeit entwickeln, Reize zu filtern, um sich gut konzentrieren zu können.

„In der Arbeit mit Kindern konnte ich feststellen, dass ein konzentriertes Zuhören für sie immer schwieriger wird. In unserer Welt werden sie teilweise von Sinneseindrücken überflutet und müssen unter herausfordernden Bedingungen lernen, für sie wichtige akustische Eindrücke von unwichtigen zu unterscheiden“, so Stefanie Kreuzer, Einrichtungsleitung des Johanniter-Kinderhauses „Spielraum“ in Nesselwang.

Im Kinderhaus bildet „Musik hören“ einen großen Bereich in der musikalischen Bildung und Erziehung. Neben klassischer Musik wird das Hören von Musik durch ein eigenes Musizieren und durch Rhythmusspiele vermittelt. Durch das Prinzip „lieber Hören als Schauen“ erhalten die Kinder den Impuls, Musik akustisch wahrzunehmen und Musik zu hören. Gehörte Musik wird spielerisch in Bewegung umgesetzt.

Nach Franz Amrhein provoziert und beeinflusst Musik unsere Bewegung, die wiederum das Erleben von Musik intensivieren und strukturieren kann. Aus neuropsychologischer Sicht lässt sich dies mit einer engen Verbindung zwischen dem Gehör- und Bewegungssinn erklären. „So satteln wir beispielsweise regelmäßig unsere Pferde zu einem klassischen Musikstück von Tschaikowsky. Jeweils an den markanten Stellen springen wir über ein Hindernis oder über einen Wassergraben und galoppieren am Ende des Liedes immer schneller zum Stall zurück“, erzählt Stefanie Kreuzer, die auch Elementar Musiklehrerin ist.

Die Lebensphilosophie von Musiker und Musikpädagoge Pierre van Hauwe lautete: „Musik ist die Sprache, die alle hören und verstehen, die hilft, ein Zusammenleben in Frieden zu ermöglichen.“
Auf spielerische Art und Weise können Kinder lernen, zu selektieren und sich frei zu entfalten. Auch zu Hause kann Musik bewusst und spielerisch eingesetzt werden – beispielsweise durch Musik-Stopp-Spiele oder durch einen bewussten Einsatz von Musik.