Testamentsspende

Mit dem Erbe Gutes tun – Werte weitergeben, Spuren hinterlassen

Erben und Vererben – über das eigene Leben hinaus zu denken, fällt oft nicht leicht. Wenn wir uns mit dem Thema Testament beschäftigen, geht es um mehr als juristische Fragen: Es geht darum, was uns wirklich am Herzen liegt. Es geht um Verantwortung. Und darum, Spuren zu hinterlassen.

Mit Ihrem Testament Zukunft gestalten

Ein Testament ist mehr als eine rechtliche Regelung. Es ist ein Ausdruck Ihrer Werte. Mit einer Testamentsspende engagieren Sie sich wirksam für Menschen, die Hilfe brauchen – und tun Gutes über das eigene Leben hinaus. Vielleicht möchten Sie etwas Bleibendes hinterlassen – für medizinische Versorgung, soziale Gerechtigkeit oder für eine bestimmte Einrichtung wie das Dominik-Brunner-Haus der Johanniter oder für den Bevölkerungsschutz. Ihr letzter Wille kann helfen, die Welt ein Stück besser zu machen.

Warum ein Testament wichtig ist

Ein Testament schafft Klarheit und Sicherheit – für Sie und für Ihre Angehörigen. Wer sich nicht aktiv um seinen Nachlass kümmert, nimmt in Kauf, dass das Vermögen im Todesfall an den Staat fällt – insbesondere, wenn keine gesetzlichen Erben vorhanden sind. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, den Nachlass sinnvoll zu gestalten: etwa durch ein Vermächtnis.

Vermächtnis: Ein Teil für Ihre Liebsten, ein Teil für den guten Zweck

Sie müssen sich nicht entscheiden – Sie können sowohl Angehörige als auch eine gemeinnützige Organisation in Ihrem Testament bedenken. Mit einem Vermächtnis legen Sie fest, dass eine bestimmte Geldsumme, ein Vermögensanteil oder ein Wertgegenstand an eine Organisation Ihrer Wahl geht – ohne diese zur Erbin zu machen. Eine solche Regelung ist unkompliziert und wirkungsvoll.

Ihre Spende wirkt – auch steuerlich

Als vom Finanzamt anerkannte gemeinnützige Organisation sind wir von der Erbschaftssteuer befreit. Das bedeutet: Ihre Zuwendung kommt ohne Abzüge dort an, wo sie wirklich gebraucht wird – bei den Johannitern in Ihrer Region.

Sie möchten mehr wissen?

Wenn Sie darüber nachdenken, die Johanniter in Ihrem Testament zu berücksichtigen, unterstützen wir Sie gerne mit Informationen, persönlichen Gesprächen und unserer Broschüre zum Thema „Ihr Testament. Mehr als ein Stück Papier“. Auch unsere Vorträge helfen, sich dem Thema in Ruhe zu nähern.

Zu unseren Fachvorträgen    Persönliche Beratung vereinbaren

Ihr Engagement zählt – gestalten Sie die Zukunft mit Ihrem Testament!


Erbrechts-Broschüren zum Download

Ratgeber Testamentsgestaltung

Hier finden Sie alle nötigen Informationen zur Gestaltung Ihres eigenen Testamentes.

Herunterladen

Serviceheft mit praktischen Hilfen

Hier finden Sie alle Informationen rund um das Testament und wozu es benötigt wird.

Herunterladen

Testamentsspende: Häufige Fragen

Alles, was Sie über Testamentsspenden an die Johanniter wissen müssen.