Fachvorträge
Der Regionalverband München der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. veranstaltet für Fördermitglieder regelmäßig Fachvorträge zu Erbrecht und Vorsorge.
Springen Sie direkt zu den Themen:
- Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung
- Erben und Vererben
- Immobilienübergabe zu Lebzeiten
Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung

Wir alle sind es gewohnt, unser Leben selbstbestimmt zu gestalten. Was geschieht jedoch, wenn man aufgrund eines Unfalls, Krankheit oder aus Altersgründen nicht mehr in der Lage ist, seine Vermögens- und Gesundheitsangelegenheiten selbst zu regeln? Welche Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge gibt es hier?
Um über diese Fragen aufzuklären, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren und laden Sie recht herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein. Der Vortrag vermittelt einen guten Überblick, was bei der Erstellung dieser Vorsorgeverfügungen zu berücksichtigen ist. Rechtsanwalt Walter Hylek, Mitglied der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge, führt durch das Thema und beantwortet im Anschluss an den Vortrag Fragen.
Termine und Anmeldung:
Erben und Vererben
Der Erhalt des Familienvermögens und dessen Weitergabe an nachkommende Generationen sind vielen Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen. Zentrales Element einer gelungenen Vermögensnachfolge ist dabei die Erstellung eines Testaments. Dieses verschafft dem Erblasser nicht nur inneren Frieden, sondern verspricht – bei kluger Gestaltung – auch Frieden in der Familie und steuerliche Vorteile.
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich kostenlos zu informieren und laden Sie recht herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein. Der Vortrag vermittelt einen guten Überblick, weshalb die Erstellung eines Testaments sinnvoll ist und welche rechtlichen und steuerlichen Gesichtspunkte hierbei beachtet werden sollten. Rechtsanwalt Walter Hylek, Mitglied der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge, greift gerne Fallbeispiele auf und beantwortet im Anschluss an den Vortrag Fragen.
Termine und Anmeldung:
Immobilienübergabe zu Lebzeiten
Der Erhalt des Familienvermögens und dessen Weitergabe an nachkommende Generationen, ist vielen Bürgern ein zentrales Anliegen. Eine rechtzeitige und professionelle Planung der Vermögensnachfolge schafft Frieden in der Familie und verspricht steuerliche Vorteile. Die lebzeitige Übergabe von Immobilienvermögen kann dabei – neben der Erstellung eines Testaments – ein wichtiger Baustein der Vermögensnachfolgeplanung sein.
Der Vortrag vermittelt Ihnen einen guten Überblick, wie man Immobilien zu Lebzeiten weitergibt und welche rechtlichen und steuerlichen Gesichtspunkte hierbei zu beachten sind. Rechtsanwalt Walter Hylek, Mitglied der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge, wird Sie durch das Thema führen und beantwortet gerne im Anschluss des Vortrags Ihre Fragen hierzu. Die Veranstaltung ist kostenfrei.