18.06.2020 | Regionalverband Oberbayern

Qualifikation neuer Tagesmütter und -väter startet

Die Johanniter-Koordinationsstelle Kindertagespflege in Pfaffenhofen startet am 10. September mit neuen Qualifikationskursen für potentielle Tagesmütter und -väter.

Die Johanniter-Koordinationsstelle Kindertagespflege in Pfaffenhofen berät, betreut und qualifiziert seit über drei Jahren Tagesmütter und -väter in und um den Landkreis. Auch ab September wird ein weiterer Qualifikationskurs angeboten. Im Rahmen des Kurses lernen potentielle Tagespflegepersonen alles über die Grundlagen und rechtlichen Hintergründe zur Kindertagespflege und bekommen Informationen zu Themen wie Sicherheits- und Hygienevorschriften sowie Aufsichtspflicht. Aber auch pädagogische Inhalte, wie die Entwicklung des Kindes oder schwierige Erziehungssituationen bis hin zu Kindeswohlgefährdung, werden ausführlich behandelt. „Wir möchten unsere Tagespflegepersonen optimal auf ihre Tätigkeit vorbereiten und ihnen alle notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um tolle Tagesmütter oder -väter zu werden“, berichtet Sabine Ketzler, Leitung der Johanniter-Koordinationsstelle.

Daher werden auch Bereiche wie die Kommunikation und Gespräche mit Eltern sowie kreativer Umgang mit Konflikten besprochen und trainiert. Der praktische Kurs dauert sechs Monate und findet in Form festgelegter Termine in Pfaffenhofen statt. Am Ende folgen eine mündliche und schriftliche Prüfung. „Mit Abschluss sind unsere Tagespflegepersonen voll qualifiziert und können beginnen, Kinder im eigenen Zuhause oder geeigneten Räumlichkeiten zu betreuen. Wir unterstützen bei jedem Schritt und können sowohl ein großes Netzwerk, als auch die notwendigen Kontakte und viel Erfahrung anbieten“, so Frau Ketzler.