Der seit 1999 am Wasserturm angesiedelte Ortsverband Hannover-Wasserturm zählt zu den größten in ganz Deutschland. Mit seinem breit aufgestellten Ehrenamt und mehr als 400 hauptamtlichen Mitarbeitenden bietet der Ortsverband alles rund um die klassischen „Blaulichtthemen“ und ist ein verlässlicher Partner im Bevölkerungsschutz. Neben alltäglichen Aufgaben im Rettungsdienst, Intensivverlegungsdienst, Krankentransport, Fahrdienst, Organtransport und Sanitätsdienst stellt der Ortsverband verschiedene Einheiten des Katastrophenschutzes. Diese umfassen zum Beispiel unterschiedliche Aufgabenbereiche der Rettung, medizinischen Versorgung, Verpflegung und Betreuung an den Einsatzstellen. Zudem übernimmt die Rettungshundestaffel die Suche von vermissten Personen in schwierigem Gelände.
Eingegliedert im Ortsverband sind eine Motorradstaffel, die als Stauhilfe in den Sommermonaten unterwegs ist, sowie der Kältebus, dessen Ehrenamtliche obdachlose Menschen in den kalten Wintermonaten mit warmen Speisen und Getränken versorgen. Darüber hinaus werden unter dem Dach des Ortsverbandes vier Kindertagesstätten sowie die nachmittägliche Betreuung von Schülern an acht Ganztagsschulen in Hannover betrieben.
Das bietet der Ortsverband Hannover-Wasserturm
Bevölkerungsschutz
In besonders großen Notsituationen, kommt der Katastrophenschutz der Johanniter zum Einsatz. Dabei übernehmen wir sanitätsdienstliche und betreuungsdienstliche Aufgaben.
Der Johanniter-Hausnotruf ermöglicht ein sicheres Leben in den eigenen vier Wänden. Es reicht ein Knopfdruck, um einen Notruf auszulösen - ohne langes Suchen nach dem Telefon.
Die Johanniter transportieren Blutkonserven und Spenderorgane zu Krankenhäusern und Praxen. Außerdem fahren wir Ärzteteams für die Entnahme von Spenderorganen zu Spezialkliniken.
Das Angebot der Ganztagsgrundschulen umfasst, ergänzend zum Unterricht am Vormittag, die Möglichkeit einer Früh- beziehungsweise Spätbetreuung, gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei Schulaufgaben und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Jugendgruppen im Hannover-Wasserturm bieten Kindern und Jugendlichen einen Anlaufpunkt für gemeinsame Aktivitäten, Raum zur Selbstentfaltung und die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen.
Im Ortsverband Hannover-Wasserturm gibt es viele Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Ob beim Kältebus, bei der Motorradstaffel, bei der Rettungshundestaffel oder im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Helfende Hände werden immer benötigt. Alle Möglichkeiten, wie Du dich nach deinen Interessen und Fähigkeiten engagieren kannst, findest du hier.
Der Ortsverband Hannover-Wasserturm beschäftigt unterschiedliche Berufsgruppen, zum Beispiel im Rettungs- und Sanitätsdienst bis hin zu Bereichen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zudem gibt es zahlreiche Angebote ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Alle Stellen in Niedersachsen Mitte findest Du hier.
Anfahrt
Der Ortsverband Hannover-Wasserturm befindet sich am Kabelkamp 3, 30179 Hannover.