johanniter.de

Johanniter-Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Erftstadt-Lechenich „Villa Wusel“

Herzlich Willkommen in der Kita und Familienzentrum„Villa Wusel“

Unsere 6-gruppige Kindertageseinrichtung und Familienzentrum „Villa Wusel“ liegt am Rand der nordwestlichen Solarsiedlung von Erftstadt-Lechenich, dem zweitgrößten Stadtteil Erftstadt‘s. Wir betreuen 105 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt nach dem offenen Konzept. Das ebenerdige barrierefreie Gebäude mit sehr großzügigem Freibereich und hellen Fensterfronten bietet den Kindern viel Platz zum Spielen, Lernen und Entdecken. In unserer hauseigenen Küche wird täglich frisch gekocht. So können wir unseren pädagogischen Schwerpunkt der gesunden Ernährung von Beginn an vermitteln. Das Johanniter-Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung für alle, die mit Familie zu tun haben. Unsere Angebote sind dabei so vielfältig, wie unsere Besucherinnen und Besucher. Wir bieten allen Familien und Menschen aus Lechenich so eine zentrale Anlaufstelle. Unsere Schwerpunkte liegen in den vielfältigen Angeboten aus Beratung und Bildung für Jung und Alt.

Partizipation und Selbstbestimmung

Der partizipatorische Ansatz spielt eine große und elementare Rolle in unserem Alltag und in unserer Zusammenarbeit mit den Kindern. Angelehnt an die Kernzeiten des Tagesablaufs gestalten Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erzieherinnen die Aktivitäten und sogar die Räumlichkeiten.

Unser Interesse ist es, jedes Kind dabei zu unterstützen, ein gesundes und ausgeglichenes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu entwickeln. Dies bedeutet für uns, ihnen Raum zu geben, sich selbst zu entfalten. Die Kinder entwickeln dabei die Fähigkeit, sich eigenständig zu organisieren, eigene Interessen wahrzunehmen sowie in Kooperation mit anderen Kindern als auch mit Erzieherinnen/Erziehern arbeiten zu können.

Offene Pädagogik

Die Selbstbestimmung eines jeden Kindes wird dank der offenen Arbeit in unserer Einrichtung möglich. Jeder Raum verfügt über ein anderes Raumkonzept, welches regelmäßig unter Einbeziehung der Kinder überarbeitet wird, denn wir wissen, dass Kinder ganz unterschiedliche Bedürfnisse zu unterschiedlichen Zeiten haben: sich bewegen, malen, forschen, ausprobieren, ihr Umfeld erkunden oder sich zurückziehen wollen. Die offene pädagogische Arbeit leben wir in unserer Kindetageseinrichtung sowohl im Ü3-Bereich, als auch im U3-Bereich.