Ambulanter Hospizdienst Weimar/Erfurt
"Hospiz" ist ein altes Wort und bedeutet Herberge. Diesen Gedanken aufgreifend, wird Kranken und Sterbenden durch den ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst „Herberge“ gegeben, sich auf ihren letzten Lebensabschnitt vorzubereiten.
Der ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst begleitet Schwerstkranke und deren Angehörige, schenkt Zeit, erfüllt letzte Herzenswünsche und bietet Trauerbegleitung für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche an. Unsere ausgebildeten Hospizbegleiterinnen und -begleiter werden dort aktiv, wo immer sie gebraucht werden: zuhause, im Pflegeheim, im Krankenhaus. Sie orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen und sind da für persönliche Gespräche, zum Zuhören, Haltgeben oder Entlastung für Angehörige zu schaffen. Der Hospizdienst ist damit eine wertvolle Ergänzung zu den Angeboten der ambulanten oder stationären Palliativpflege und -medizin. In der Region Weimar besteht der Ambulante Hospizdienst seit 2004. In der sozialen Beratungsstelle am Dichterweg finden auch Seminare und andere Veranstaltungen statt.

Der Hospizdienst versteht sich als ergänzendes Angebot zu bestehenden Pflegediensten und Sozialstationen. Wir arbeiten in Kooperation mit anderen Partnern im Gesundheits– und Sozialsystem (SAPV-Teams, Krankenhäusern, Pflegediensten) und sind Mitglied im Thüringer Hospiz- und Palliativverband. Unsere Angebote sind kostenfrei und für alle Menschen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität und Glaubensrichtung.
Vorbereitungskurs 2023 "Sterbende begleiten lernen"
Am 29. März 2023 beginnt ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizdienst-Mitarbeiter, der bis zum 13. Dezember 2023 dauert. Die Kurseinheiten finden jeden zweiten Mittwoch von 18 - 21 Uhr in der Sozialen Beratungsstelle der Johanniter in Weimar, Dichterweg 44, statt. Außerdem gehören zum Programm ein Wochenendseminar im November, bei dem es um die Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer geht, sowie eine Praxisphase.
Interessenten können sich in der Sozialen Beratungsstelle der Johanniter in Weimar, Telefon 03643 457532, melden. Die Übersicht über die Kursabende können Sie sich hier herunterladen.
Café "Lebenszeit" in Weimar
Unser Angebot richtet sich an trauernde Menschen. Wir laden Sie herzlich ein, in gemeinsamer Zeit bei Kaffee und Gesprächen, ihrer Trauer Raum zu geben. Das "Café Lebenszeit" öffnet in der Sozialen Beratungsstelle am Dichterweg 44 in Weimar jeden 4. Donnerstag von 17:00 - 19:00 Uhr und wird von ehrenamtlichen Trauerbegleiter:innen betreut. Diese sind gerne bereit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen zuzuhören. Um telefonische Voranmeldung unter 03643 457532 wird gebeten.
Nächste Termine: 26. Januar / 23. Februar / 23. März / 27. April / 25. Mai / 22. Juni / 27. Juli / 24. August / 28. September/ 26. Oktober / 23. November / 21. Dezember