Internistische Rheumatologie, Osteologie und spezielle Schmerztherapie
Internistische Rheumatologie, Osteologie und spezielle Schmerztherapie
Behandelte Krankheitsbilder:
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule (rheumatoide Arthritis, Psoriasisarthritis, Spondylitis ankylosans und andere seronegative Spondylarthropathien)
- Kollagenosen (Lupus erythematodes, Dermatomyositis, Polymyositis, Sjögren-Syndrom, Sklerodermie und alle Overlap-Syndrome)
- Vaskulitiden (primäre und sekundäre Vaskulitiden)
- Fibromyalgie und chronische Schmerzerkrankung in Bezug auf das Stütz- und Bewegungssystem
- Degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Primäre und sekundäre Osteoporosen sowie seltene osteologische Erkrankungen
Therapien:
- Internistische Intensivtherapie für alle rheumatologischen Erkrankungsbilder mit internistischen Begleiterkrankungen sowie schwere seltene Verlaufsformen von Vaskulitiden und entzündlichen Bindegewebserkrankungen
- Systemische Pharmakotherapie, einschließlich modernster Therapiestrategien ("biologicals")
- Intraartikulären Injektionen mit Cortisonpräparaten, knorpelprotektiven Substanzen sowie Radiosynoviorthesen
- Physikalische Therapie (Krankengymnastik, Fitnesstraining, Elektro-, Hydro- und Thermotherapie sowie Warmwassergymnastik)
- Ganzkörperkältetherapie
- Ergotherapie
- Entspannungstherapie einschl. Biofeedback
- Psychotherapeutische Verfahren sowie Patientenschulung
Diagnostik:
- Ausgewiesenes Immunologisches Labor mit allen international verfügbaren Verfahren
- Alle bildgebenden Verfahren mit konventioneller Röntgendiagnostik, Ultraschalldiagnostik mit Arthrosonographie, Farbdopplerechokardiographie, transösophagealer Echokardiographie, Duplexsonographie, Endosonographie
- Knochendichtemessplatz mittels DXA- und quantitativer Computertomographie
- Endoskopieabteilung (Coloskopie, Gastroskopie, Bronchoskopie)
- Knochenbiopsie
- Kapillarmikroskopie
- Fachneurologische Untersuchungen mit neurophysiologischer Diagnostik
Weitere Leistungen:
- Notfallpatienten können zu jeder Zeit gesehen und ggf. stationär aufgenommen werden
- Es besteht in der Rheumatologischen Klinik eine große Ermächtigungsambulanz zur Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen
- Eine Schmerzambulanz zur Diagnostik und Therapie schmerzbezogener Störungen des Bewegungs- und Stützsystems
- Eine integrierte Versorgung mit niedergelassenen Ärzten und Gesundheitszentren in Erkner, Strausberg, Wildau, Königs Wusterhausen, Herzberg und Eisenhüttenstadt
- Die Klinik ist darüber hinaus anerkannte Weiterbildungsstätte für Schmerztherapie im Land Brandenburg in Kooperation mit Anästhesisten zur Diagnostik und Therapie verschiedener Schmerzerkrankungen im Sinne des multimodalen Schmerzmodells.
Anmeldung zur stationären Aufnahme
Vordruck für Zuweiser
Stand 2021
Patienteninformation zur stationären Aufnahme
Was Sie mitbringen sollten
Zertifikate und Auszeichnungen