Die Ausbildung zum Sanitätshelfer / zur Sanitätshelferin stellt die Mindestqualifikation für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei den Johannitern dar. Der Sanitätshelfer Lehrgang ist die Voraussetzung für die Mitwirkung bei Sanitätsdiensten als Sanitätshelfer, für die Teilnahme an den Aufbaumodulen der Ausbildung im Bevölkerungsschutz der JUH und für die Zulassung zu den pädagogischen Ausbildungen der JUH.
Inhalte
Notfallmedizinische Basiskompetenzen
Der Patient mit Atemstörungen
Der Patient mit Herz-Kreislaufstörungen
Der verletzte Patient
Der Patient mit Bewusstseinsstörungen
Der Patient mit Schmerzen
Sondersituationen und Notfälle abseits der Routine
Der Kurs besteht aktuell aus drei Teilen, die alle besucht werden müssen, um am Ende ein Zertifikat zu erhalten:
eLearning – beginnt bereits vor dem Kurs und muss eigenständig bis zur Präsenzphase abgearbeitet sein. Die Teilnehmenden erhalten im Voraus ein Mail mit den Zugangsdaten
Erste-Hilfe Kurs – da der Erste-Hilfe Kurs nicht älter als 1/2 Jahr sein darf, wurde der Kurs mitintegriert und ist somit Pflicht
Präsenzphase – das eLearning muss abgeschlossen und der Erste-Hilfe Kurs belegt worden sein.