Integration durch Bildung bei den Johanniter in Unterfranken
Die Erstorientierungskurse (EOK) sind ein kostenloses Angebot für Asylbewerber und Asylbewerberinnen sowie Menschen mit Fluchthintergrund.
Integration durch Bildung
Was sind die Erstorientierungskurse?
Die Erstorientierungskurse (EOK) sind ein kostenloses Angebot für Asylbewerber und Asylbewerberinnen sowie Menschen mit Fluchthintergrund. Sie dienen als erste Orientierungshilfe im neuen Lebensumfeld und vermitteln grundlegende Informationen über das Leben in Deutschland. Gleichzeitig erlernen die Teilnehmenden erste Deutschkenntnisse, die ihnen helfen, Alltagssituationen besser zu bewältigen und sich im täglichen Leben verständlich zu machen.
Die wichtigsten Themen der Kurse sind:
Wohnen und Alltag in Deutschland
Arbeiten und Berufsmöglichkeiten
Gesundheit und medizinische Versorgung
Kinderbetreuung, Schule, Bildung
Einkaufen und Freizeit
Mobilität und Verkehr
Werte, Rechte und Pflichten in Deutschland
Für wen sind die Kurse?
Die EOK stehen allen Asylbewerber, Asylbewerberinnen und Geflüchteten offen, unabhängig von ihrer Sprache, ihrem Aufenthaltsstatus oder ihrer Bleibeperspektive. Voraussetzung ist, dass sie nicht mehr schulpflichtig sind und noch keinen Integrationskurs besuchen oder besucht haben. Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig und kostenlos.
„Wer Orientierung gibt, schenkt mehr als Wissen – er schenkt Sicherheit.“
Antonia Dunkel - Teamleiterin Erstorientierungskurse bei den Johannitern
Ablauf und Dauer
Ein Kurs umfasst 300 Unterrichtseinheiten (UE). Eine Unterrichtseinheit beträgt 45 Minuten.
Der Unterricht wird in kleinen Gruppen zwischen 10 und 25 Personen durchgeführt. Lehrmaterialien werden den Kursteilnehmenden kostenlos zur Verfügung gestellt. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Standorte und Anmeldung
Die EOK finden an verschiedenen Standorten in Unterfranken statt. Die aktuellen Standorte können Sie auf der Website des BAMF einsehen: BAMF-NAvI
Falls Sie Interesse an der Teilnahme oder der Umsetzung eines EOK haben, können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns melden.