Die psychologische Beratung ist ein zwischenmenschlicher Prozess, in dem individuelle Problemlösungs- und Bewältigungsmöglichkeiten (Coping) interaktiv erarbeitet werden. Somit werden die individuellen Problemlöse- und Bewältigungskompetenzen der Klientin bzw. des Klienten gefördert. Hierbei wird das Selbstbestimmungsrecht der Klientel betont und der Blick auf Prävention sowie Ressourcen gelegt und nicht auf Defizite. Im Zentrum der psychologischen Beratung stehen die reaktive und präventive Hilfe zur Selbsthilfe sowie das persönliche und interindividuelle Empowerment.
Mögliche Unterstützungsangebote:
- bei aktuellem Stress und Überfordertsein
- bei sozialen Konflikten (u. a. mediative Arbeit)
- bei Entscheidungsproblemen
- bei der Förderung Ihres psychosozialen Wohlbefindens
- bei der Identifizierung und Stärkung von Ihren persönlichen Ressourcen
- bei der Erarbeitung von Problemlösekompetenzen
- bei der Erarbeitung von Bewältigungskompetenzen (Coping)
- bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung
- bei Ihrer Kompetenzentwicklung (u. a. zur Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit)
Wir begleiten die Klienten bei der Initiierung, Durchführung und Vollendung des individuellen Veränderungsprozesses, damit die gewünschten Ziele erreicht werden können!
Bei Abschluss der psychologischen Beratung erhalten die Klienten die Dokumentationen über ihre persönlichen psychologischen Beratungstermine.
Offene Telefonzeiten zur Terminvereinbarung
Psychologische Beratungstermine sind online sowie in Präsenz nach Absprache möglich.
- Di. 12.00 - 16.00 Uhr
- Mi. 09.00 - 13.00 Uhr
- Do. 13.00 - 17.00 Uhr
02306 44866
Ja, ich benötige Unterstützung
Kosten
- psychologische Einzelberatung 60 min 125 €
- psychologische Familienberatung 90 min 187,50 €
Viele Krankenkassen unterstützen mittlerweile psychologische Beratungsangebote, sodass es gut sein kann, dass Sie durch Ihre Krankenkasse die Kosten erstattet bekommen können. Teilweise besteht auch eine Unterstützungsmöglichkeit seitens des Jobcenters. Bitte prüfen Sie diese Möglichkeiten. Darüber hinaus können Sie die Beratungsgespräche auch als Selbstzahlende in Anspruch nehmen.