Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Vermittlung wichtiger Notfallkompetenzen
Ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder ist eine großartige Möglichkeit, jungen Menschen bereits im Kindesalter wichtige Notfallkompetenzen zu vermitteln. In diesem Kurs lernen Kinder in einem altersgerechten Rahmen, wie sie in Notsituationen schnell und sicher handeln können. Ziel ist es, Kindern zu zeigen, wie sie im Fall von kleineren Verletzungen oder Unfällen Hilfe leisten können – sei es bei einem Sturz, einer Verletzung oder auch bei Notfällen, bei denen schnelle Erste Hilfe gefragt ist.
UnserJohanniter-Konzept Ersthelfer von morgen wird bereits seit 1992 umgesetzt. Seit vielen Jahren steht es unter der Schirmherrschaft von Rolf Zuckowski, mit dem wir bis heute eine enge Verbindung haben.
Was lernen die Ersthelfer von morgen im Kurs?
In einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder wird den Teilnehmern auf spielerische und leicht verständliche Weise beigebracht, wie sie im Notfall richtig handeln. Die Kursinhalte sind kindgerecht und beinhalten unter anderem:
- Den eigenen Körper entdecken: Zu verstehen, wie der eigene Körper funktioniert, steigert das Bewusstsein, auf sich selbst und andere zu achten. So können die Ersthelfer von morgen schneller identifizieren, wenn jemand Hilfe braucht.
- Gefahr erkennen und richtig handeln: Kinder lernen, wie sie Gefahrenquellen erkennen und wissen, was zu tun ist, falls jemand verletzt wird.
- Wie man den Notruf richtig absetzt: Im Falle eines Notfalls können die Ersthelfer von morgen schnell und korrekt Hilfe holen.
- Bis der Rettungswagen kommt: Die Kinder üben, Ruhe zu bewahren und den Disponierkräften am Telefon genau zu erklären, was passiert ist, damit die richtigen Helfenden geschickt werden können.
- Das PAKET: Einfache Sofortmaßnahmen, die Kinder immer anwenden können, um sich selbst oder anderen zu helfen, bis ein Erwachsener oder der Rettungsdienst kommt.
- Verbandkasten und Wundversorgung: Was gehört in einen Verbandkasten, und wie kann man einfache Wunden oder Blutungen mit dem Pflastertrick versorgen?
- Mut zum Trösten: Vor allem in einer erstmaligen Notsituation fühlen wir uns traurig oder ängstlich, wenn jemand verletzt ist. Es ist wichtig, Kinder durch Mut für Gefühle zu lehren, wie sie ihren Mitmenschen in einer schwierigen Lage Trost spenden können.
- Wenn das Herz stillsteht: Einen Herzkreislauf-Stillstand zu erkennen und in einem entsprechenden Notruf darauf hinzuweisen, ist eine emotional belastende Aufgabe. Es ist wichtig, in solchen Momenten über den Tod zu sprechen, um zu verstehen, dass es manchmal nicht möglich ist, jemanden zu retten, und dass es in Ordnung ist, darüber zu reden und Gefühle zuzulassen.
Die Ersthelfer von morgen können durch das Sonderangebot Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einen 2 x 45 Minuten Kurs besuchen. Die Kinder entdecken mit speziell geschulten Trainerinnen und Trainern spielerisch Erste-Hilfe-Maßnahmen für Notfallsituationen.

Die Kurse sind speziell so gestaltet, dass die Kinder die Inhalte leicht verstehen und anwenden können, ohne Vorkenntnisse. Durch praktische Übungen, kleine Rollenspiele und anschauliche Beispiele wird das Gelernte direkt im Kursumfeld geübt, damit sich die Kinder im Notfall sicher fühlen.
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder in Ihrer Nähe
Der Erste-Hilfe-Kurs für Kinder wird von den Johannitern bundesweit angeboten. Die Kurse sind nicht nur lehrreich, sondern auch erschwinglich – die Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs variieren zwischen den Regionalverbänden. In der Regel sind die Erste-Hilfe-Kurse für Kinder so gestaltet, dass sie das Interesse der Kinder wecken und zugleich praxisnahe Kenntnisse vermitteln.
Die Johanniter bieten das Konzept Ersthelfer von morgen als verbindlichen Bestandteil in verschiedenen Johanniter-Bildungseinrichtungen an, darunter Kitas und Grundschulen. So können Kinder in ihrem vertrauten Umfeld lernen, wie sie in Notfällen richtig reagieren. Eltern, Lehrer und Erzieher können sich darauf verlassen, dass der Kurs den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird.
Warum sollten Kinder Erste Hilfe lernen?
Kinder sind oft die ersten, die in einer Notfallsituation reagieren können – sei es, um einem Freund zu helfen oder eine erwachsene Person zu alarmieren. Einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder zu absolvieren, vermittelt den kleinen Teilnehmern ein Bewusstsein für Gefahrenquellen und die Fähigkeit, sich im Notfall selbst zu helfen sowie auch anderen zu helfen.
Gerade in jungen Jahren sind Kinder häufig in Bewegung, spielen, klettern – und stolpern. So lernen sie im Kurs, dass nicht nur größere Verletzungen wie Schnittwunden oder Prellungen, sondern auch potenziell gefährliche Situationen wie das Verschlucken von kleinen Gegenständen vorkommen können. In einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder wird daher nicht nur die Anwendung von Verbänden oder Pflastern erklärt, sondern auch, wie man sich in Gefahrensituationen ruhig und besonnen verhält.
Kindgerechte Erste Hilfe – mit Freude lernen
Der Schlüssel zum Erfolg eines Erste-Hilfe-Kurses für Kinder liegt in der kindgerechten Vermittlung des Themas. Das Kursmaterial wird altersgerecht aufbereitet und mit viel Spaß und Interaktivität gestaltet. So können auch Kinder im Grundschulalter spielerisch lernen, was sie im Notfall tun können.
3 bis 11 Jahre: Das beste Alter für den Kurs
Der Erste-Hilfe-Kurs für Kinder richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren, da dieses Alter besonders gut geeignet ist, um wichtige Werte wie Empathie, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln. Kinder in diesem Alter können sehr gut lernen, einfache Maßnahmen wie das Anlegen von Pflastern oder das Herbeiholen professioneller Hilfe richtig durchzuführen.
Ihre Ersthelfer von morgen können neben dem Kurs auch spielerisch lernen durch folgende Aktionen:
- Der K & L Verlag stattet bundesweit die JUH, sowie Bildungseinrichtungen, mit digitalen Arbeitsbüchern für die Ersthelfer von morgen aus. Visualisiert anhand von 3D-Figuren und Erklärvideos, sowie einer integrierten Lernerfolgskontrolle, können Ihre Kinder die Aufgaben selbst lösen.
- In unserem Bildungsportal gibt es kostenlos ein lehrreiches Ersthelfer von morgen Spiel. Die Zeichentrickfiguren Jona, Joni und Maxi vom Mars zeigen kindgerecht, worauf es in Notfällen ankommt.
Häufig gestellte Fragen
So einfach funktioniert die Kursanmeldung:
- Auf „Suchradius ändern“ klicken und PLZ und Umkreis in der Kurssuche eingeben
- Passende Kurse in Ihrer Nähe angezeigt bekommen
- Gewünschten Kurs auswählen und schnell und einfach online anmelden
Bitte beachten Sie die AGB sowie die Widerrufsbelehrung.