Preise
Fahrdienste zu fairen Preisen
Wir bieten zuverlässige und sichere Fahrdienste für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Preise des Johanniter-Fahrdienstes variieren je nach Region und werden jährlich angepasst. Zudem gibt es gesetzliche Vorgaben und vereinbarte Tarife mit den Krankenkassen.
Kostenübernahme für Fahrdienste
Private Fahrten werden oft selbst bezahlt oder durch Sozialleistungen finanziert. Es gibt jedoch verschiedene Kostenträger, die Fahrten übernehmen können. Ob und in welchem Umfang ein Fahrdienst übernommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Art der Fahrt: Handelt es sich um eine medizinisch notwendige Fahrt oder eine private Beförderung?
- Gesundheitszustand: Besteht eine ärztliche Verordnung für die Fahrt?
- Individuelle Umstände: Wird die Fahrt aus beruflichen, pflegerischen oder sozialen Gründen benötigt?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen für Sie? Wer übernimmt in Ihrer Region die Kosten des Fahrdienstes für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer? Diese Informationen erhalten Sie in einem Gespräch mit Ihrem zuständigen Johanniter-. Dort bekommen Sie eine individuelle Preiseinschätzung und können direkte Ansprechpartner vor Ort erreichen. Nutzen Sie unsere Suche, wenn Sie nicht wissen, welcher Verband für Ihren Wohnort zuständig ist.
Wer übernimmt die Kosten für den Fahrdienst?
Sie müssen zu einem Arzttermin oder möchten Freunde besuchen? Der Grund für die Fahrt bestimmt, welcher Kostenträger die Kosten übernimmt:
Krankenkasse
Medizinisch notwendige Fahrten (zum Beispiel Krankentransporte) werden mit ärztlicher Verordnung in der Regel übernommen. Eine gesetzliche Zuzahlung zwischen 5 und 10 Euro pro Fahrt ist üblich.
Eingliederungshilfe, Sozialamt oder Agentur für Arbeit
Fahrten, die der gesellschaftlichen Teilhabe dienen (z. B. Fahrten zu sozialen Einrichtungen), sowie berufliche Fahrten (z. B. zur Ausbildungsstätte) können unter bestimmten Bedingungen übernommen werden. Welcher Träger in diesem Fall die Kosten übernimmt, hängt von der Zuständigkeit in Ihrer Region ab. In der Regel finden Sie dazu Informationen auf der Internetseite Ihres Landeskreises oder der Gemeinde, in der Sie wohnen.
Renten-, Kranken- oder Unfallversicherung
Die Finanzierung von Fahrten zur Reha-Einrichtung für An- und Abreise erfolgt durch die Renten-, Kranken- oder Unfallversicherung.
Pflegekasse und Pflegeleistungen
Fahrten zur Tagespflege werden häufig direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Ist keine höhere Pflegeleistung vorhanden, kann der Entlastungsbetrag zur Finanzierung genutzt werden.
Fahrdienst in Ihrer Nähe finden
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Fahrdienst für sich selbst oder Ihre Angehörigen? Durchsuchen Sie jetzt unseren Dienstleistungskatalog, um schnell das passende Angebot zu finden.
Häufig gestellte Fragen
-
Freiwilligendienst
Engagiere dich im Fahrdienst
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei den Johannitern bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, darunter auch im Fahrdienst. In diesem Bereich befördern Freiwillige Menschen mit eingeschränkter Mobilität sicher zu Terminen und Einrichtungen.
-
Tagespflege
Ankommen mit Herz und Verstand
Die Johanniter-Tagespflege fördert Senioren mit Betreuung, Aktivitäten und Mahlzeiten. Ein zentraler Bestandteil ist der Fahrdienst, der Mobilität, Sicherheit und soziale Teilhabe zuverlässig unterstützt und ermöglicht.