Fahrdienst für Senioren
Unabhängig und mobil bis ins hohe Alter
Mobilität bedeutet Lebensqualität – doch viele ältere Menschen können ein eigenes Auto und die öffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr nutzen. Der Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren der Johanniter unterstützt Sie dabei, weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen. Ob Arztbesuch, Einkauf oder ein Treffen mit Freunden – unsere geschulten Fahrerinnen und Fahrer bringen Sie sicher und bequem an Ihr Ziel.
Der Fahrdienst-Service für Senioren
Bequemer Einstieg, Platz für den Rollator – unser Fahrdienst deckt die Bedürfnisse älterer Menschen ab. Unser Service bietet Ihnen:
- Begleitservice: Auf Wunsch begleiten wir Sie bis zur Arztpraxis oder zur Tür Ihrer Zieladresse.
- Geschulte Fahrer: Unsere Fahrer sind einfühlsam, hilfsbereit und speziell im Umgang mit älteren Menschen geschult.
- Barrierefreie Fahrzeuge: Unsere Fahrzeuge sind ausgestattet für Fahrgäste mit Rollstuhl oder Rollator – mit Rampe oder Lift für einen einfachen Einstieg.
- Komfortable Beförderung: Sie werden direkt von zu Hause abgeholt und sicher zu Ihrem Termin gebracht.
Voraussetzungen für eine unkomplizierte Nutzung
Der Johanniter-Fahrdienst richtet sich an ältere Menschen, die aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht mehr mit Bus oder Bahn fahren können.
Folgende Voraussetzungen gelten für die Nutzung:
- Eingeschränkte Mobilität oder medizinische Notwendigkeit
- Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG, Bl oder H
- Pflegegrad 3 bis 5
Regelungen zur Kostenübernahme
Laut § 83 SGB IX Leistungen zur Mobilität haben Menschen mit Behinderung in Deutschland ein Recht auf Leistungen zur Mobilität. Was bedeutet das für Sie? Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen unterschiedliche Träger die Kosten für den Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren.
Fragen Sie vor der ersten Fahrt beim Kostenträger nach der Kostenübernahme – und lassen Sie sich diese bescheinigen. Bei Fahrten aus medizinischen Gründen müssen Sie in der Regel einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse stellen. Für die Übernahme bei Fahrten zur sozialen Teilhabe übernimmt das Sozialamt oder die Eingliederungshilfe die Kosten. Dafür stellen Sie einen schriftlichen Antrag bei der für Sie zuständigen Stelle. Den Antrag finden Sie in der Regel auf der Website des Bundeslandes, des Landkreises oder der Gemeinde, in der Sie wohnen.
Kostenträger | Gründe für die Kostenübernahme |
---|---|
Krankenkasse | Fahrten zu Arztbesuchen, Therapien oder Krankenhausaufenthalten (mit ärztlicher Verordnung) |
Pflegekasse | Fahrten im Rahmen der Verhinderungspflege, zur Tagespflege oder Kurzzeitpflege |
Sozialamt/Eingliederungshilfe | Fahrten zur sozialen Teilhabe (z. B. Familienbesuche, kulturelle Veranstaltungen), wenn Bus- und Bahnfahren unzumutbar ist |
So buchen Sie Ihren Fahrdienst
Die Buchung eines Fahrdienstes ist ganz einfach. Sie gehen wie folgt vor:
- Fahrdienst-Suche: Finden Sie den für Sie zuständigen Ortsverband.
- Termin vereinbaren: Teilen Sie uns Ihr Ziel, Datum und Uhrzeit mit.
- Beförderung: Ein Fahrer holt Sie pünktlich ab und bringt Sie ans Ziel.
Fahrdienst in Ihrer Nähe finden
Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Fahrdienst für sich selbst oder Ihre Angehörigen? Durchsuchen Sie jetzt unseren Dienstleistungskatalog, um schnell das passende Angebot zu finden.
Häufig gestellte Fragen
-
Freiwilligendienst
Engagiere dich im Fahrdienst
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei den Johannitern bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, darunter auch im Fahrdienst. In diesem Bereich befördern Freiwillige Menschen mit eingeschränkter Mobilität sicher zu Terminen und Einrichtungen.
-
Tagespflege
Ankommen mit Herz und Verstand
Die Johanniter-Tagespflege fördert Senioren mit Betreuung, Aktivitäten und Mahlzeiten. Ein zentraler Bestandteil ist der Fahrdienst, der Mobilität, Sicherheit und soziale Teilhabe zuverlässig unterstützt und ermöglicht.