Zentrum für Allergologie und Asthma
Das Zentrum für Allergologie und Asthma behandelt Patienten stationär wie ambulant, die unter den verschiedensten Allergien leiden.
Das interdisziplinäre Konzept der Abteilung widmet sich der Diagnostik und Behandlung allergischer und pseudoallergischer Erkrankungen aller Manifestationsformen.
Pollenfalle
Im Sommer fast täglich, im Spätherbst und Winter wöchentlich, werden alle relevanten Pollenwerte und Sporenkonzentrationen (Hasel, Erle, Birke, Gräser, Roggen, Beifuß, Alternaria) mit der hauseigenen Pollenfalle gemessen. Damit geben wir Allergikern eine wichtige Hilfestellung bei dem täglichen Umgang mit der Krankheit.
Unsere Kernleistungen
Diagnose und Behandlung von:
- Asthma bronchiale (allergisch und nicht allergisch)
- chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen
- Allergien und Pseudoallergien (Intoleranzreaktionen) einschließlich der allergologischen Diagnostik der durch gleiche Ursachen auftretenden Erscheinungen am Bronchialsystem, an der Haut, Bindehaut, dem Magen-Darm-Trakt sowie der Nasenschleimhaut
- chronischer Reizhusten
- exogen-allergische Alveolitis und differentialdiagnostisch relevante interstitielle Lungenerkrankungen
- Samter Trias (Asthma-Polyposis nasi NASR-Intoleranz)
- ASS-Desaktivierung
- Desaktivierung mit Medikamenten, die eine Unverträglichkeitsreaktion auslösen und für die Therapie unverzichtbar sind
Unser Leistungsspektrum umfasst weiter:
Spezielle Diagnostik- und Therapieangebote:
- Asthmadiagnostik und -therapie
- Inhalationsallergien
- Insektengiftallergien
- Medikamentenallergien
- Intoleranzreaktionen auf Medikamente
- Nahrungsmittelallergien
- Intoleranzreaktionen auf Nahrungsmittelzusatzstoffe
- vocal cord dysfunction syndrome (Stimmbandfehlfunktions - Syndrom)
- Adaptive Desaktivierung mit Acetylsalicylsäure bei Analgetika- Asthmasyndrom und Polyposis nasi
- über das üblicherweise verfügbare Labordiagnostikangebot hinausgehende Labordiagnostik (Zellulärer Antigenstimulationstest)
- 24-Stunden-pH-Metrie zum Ausschluss einer Refluxkrankheit
- Klärung von Zusammenhangsfragen zwischen Umweltbelastungen und Symptomen an den Atemwegsschleimhäuten
- Berufsberatungssprechstunde für Jugendliche mit schwerem Atopiesyndrom
- Patientenschulungen
- psychologische Beratung
Zahlen & Fakten
- 24 stationäre Betten
- Allergologische Ambulanz
- Pollenfalle regelmäßiger Veröffentlichung der Pollenflugwerte