19.02.2025 | Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen

Traumasensitive Psychotherapie und Meditation

Johanniter öffnen psychiatrische Tagesklinik mit ganzheitlichem Ansatz in Beelitz-Heilstätten

Großer Therapieraum der psychiatrischen Tagesklinik Beelitz

Eine neue psychiatrische Tagesklinik hat am 2. Januar 2025 im historischen Gesundheitsareal der Beelitzer Heilstätten ihre Türen geöffnet. Sie gehört zu der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen und ist nach Treuenbrietzen, Jüterbog und Bad Belzig die vierte psychiatrische Tagesklinik des Krankenhauses in der Region Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming.

In einer einladenden Atmosphäre finden Menschen einen geschützten Raum für psychische Gesundheit, persönliche Entwicklung und Begleitung auf ihrem Weg zu mehr Stabilität und Wohlbefinden.

Ein ganzheitlicher Ansatz für Stabilität und persönliche Entfaltung

Die Tagesklinik verfügt über 16 Plätze und bietet ein innovatives Konzept, das traumasensitive Psychotherapie mit Mind-Body-Medizin verbindet. Dabei wird das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) implementiert, um traumatische Erfahrungen zu bearbeiten. Zudem fördern Yoga, Meditation und achtsamkeitsbasierte Verfahren gezielt das seelische Wohlbefinden und die psychische Stabilität in einem integrativen therapeutischen Ansatz.

Dem neunköpfigen Team um Oberarzt PD Dr. med. habil. Holger C. Bringmann liegt es besonders am Herzen, eine moderne, evidenz- und erfahrungsbasierte Therapie anzubieten, die den Menschen in seiner körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Dimension ganzheitlich berücksichtigt.

Für wen eignet sich das Angebot?

  • Menschen mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen
  • Patienten, die eine intensive, tagesklinische Behandlung suchen, ohne einer vollstationären Versorgung zu bedürfen
  • Offenheit für körperorientierte Ansätze wie Yoga und Meditation ist willkommen, Vorerfahrungen sind jedoch nicht erforderlich

Leitung der Tagesklinik

Die Tagesklinik leitet PD Dr. med. habil. Holger C. Bringmann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Kognitionswissenschaftler (B.Sc.). Daneben ist er im Rahmen der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Forschung tätig.

Dr. Bringmann bringt das besondere Konzept der Tagesklinik so auf den Punkt: „Mind-Body-Therapien gehören nach der aktuellen Evidenzlage zu den vielversprechendsten Ansätzen in der modernen Psychiatrie und Psychotherapie. Dabei bilden Yoga und Meditation als fernöstliche Weisheitstraditionen wertvolle Synergien mit der westlichen Psychologie, die wir in ihrem therapeutischem Potential weiter erforschen und für unsere Patienten nutzbar machen werden.“

Zum Team gehören außerdem Psychotherapeuten und -therapeutinnen, eine Kunst- und Yoga-Therapeutin sowie Pflegekräfte und eine Sozialarbeiterin.

Lage

Die Tagesklinik ist bestens mit dem ÖPNV sowie über die A9 zu erreichen:

  • Bus 641 und 645 bis Beelitz-Reha-Klinik
  • RE7 bis Beelitz-Heilstätten
  • A9 Abfahrt Beelitz-Heilstätten

Sie befindet sich in grüner Lage in einem modernen Gebäude mit großer Dachterrasse. Unmittelbare Nachbarschaft sind die Kliniken und der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten.

Kontakt:

Paracelsusring 4, 14547 Beelitz-Heilstätten
MONTAG – FREITAG von 7:30 – 15:30 Uhr
Tel. 033204 6039 10
Fax 033204 6039 11

Voranmeldungen für Erstgespräche werden angenommen, ein ärztlicher Einweisungsschein wird für das Erstgespräch benötigt.

 

Tag der offenen Türen am 7. Mai 2025 von 15:00 – 18:00 Uhr

Lernen Sie die Tagesklinik Beelitz-Heilstätten kennen! Einladung für Interessierte, Patientinnen, Patienten und Fachkräfte.

Unser Team lädt Sie herzlich zu einem Nachmittag mit offenen Türen ein. Erfahren Sie mehr über unser innovatives therapeutisches Konzept, das traumasensitive Psychotherapie nach dem NARM-Ansatz und moderne Mind-Body-Medizin mit Yoga und Meditation miteinander verbindet. Neben der Vorstellung unserer Angebote möchten wir mit diesem Tag auch einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen gegenüber psychischen Erkrankungen leisten. Denn psychische Gesundheit geht uns alle an. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch und Ihre Fragen!

zur Tagesklinik