Lacrima in Kempten

Lacrima -Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

Mit Lacrima stehen wir ab Dezember 2023 Kindern und Jugendlichen in Kempten und Umgebung zur Seite, die ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder einen anderen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben. Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene. In unseren Trauergruppen erfahren sie, dass sie nicht allein sind und erhalten Hilfe auf ihrem individuellen Trauerweg.

Wenn der Tod ins Leben einbricht

Der Verlust von Vater oder Mutter, von Bruder oder Schwester ist für Kinder und Jugendliche ein schwerer Schock. Mit wem können sie sprechen? Mit wem die Trauer durchleben? Hier hilft Lacrima.

Kinder trauern anders

Bei Lacrima finden Kinder und Jugendliche professionelle Unterstützung, um das traumatische Erlebnis zu verarbeiten. Sie trauern anders als Erwachsene. Oft zeigen sie kaum Trauer, um Angehörige nicht zusätzlich zu belasten. Lacrima bietet einen geschützten Raum für ihre Trauer.

So hilft Lacrima

In den Trauergruppen erleben Kinder und Jugendliche, dass sie nicht allein sind. Das gibt Halt und hilft bei der Trauerarbeit. So wird Lacrima bald in Kempten umgesetzt:

  •     14-tägige Treffen
  •     Begleitung durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter
  •     Einbindung von Ritualen und Aktivitäten, wie Spielen oder Malen
  •     Parallel zu den Kindergruppen finden Elterngruppen statt

Wir bauen einen Lacrima-Standort in Kempten auf

Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) können wir nun beginnen, Lacrima in Kempten aufzubauen.

 

Offizielle Übergabe der Fördertafel an die Johanniter

Am Freitag, 21.04.2023, fand die offizielle Übergabe der Fördertafel und die Kick-off-Veranstaltung für Lacrima in Kempten statt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) nun beginnen können, Lacrima in Kempten aufzubauen. So können wir trauernden Kindern, Jugendlichen und deren Familien helfen“, sagte Brigitte Huss, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter in Bayerisch Schwaben.

„Auch wir freuen uns sehr, die Johanniter beim Aufbau von Lacrima in Kempten mit einer Förderung in Höhe von 52.798,25 € für die nächsten zwei Jahre unterstützen zu können. Solche großartigen Angebote, die für die Betroffenen kostenfrei sind, sind ein absoluter Mehrwert für den ländlichen Raum und uns eine Herzensangelegenheit“, so Christof Endreß, erster Vorsitzender Regionalentwicklung Oberallgäu e.V..

Mit dem Förderprogramm LEADER unterstützt das Staatsministerium die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat". Innovative und integrierte Entwicklungsstrategien werden zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität der jeweiligen Region gefördert, mit dem Zweck das Bürgerengagement und die Zusammenarbeit verschiedener Akteure und Sektoren zu stärken.

  • Mehr über Lacrima und unsere anderen Standorte erfahren