Seit Tagen hat die Kältewelle Deutschland fest im Griff. Um obdachlose Menschen vor dem Kältetod zu bewahren, leisten die Johanniter bereits seit Tagen in vielen Städten Kältehilfe, verteilen heiße Suppe, warme Getränke, Decken und Winterkleidung.
Das Kältebusteam in Hannover besteht aus etwa 37 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Bei erhöhtem Bedarf werden zusätzlich Personen aus dem Freiwilligendienst oder hauptamtliches Personal eingesetzt.
In Münster leben 60 bis 80 Personen dauerhaft auf der Straße. Hinzu kommt eine unbestimmte Zahl an Menschen aus Osteuropa, die die Wintermonate in Münster verbringen. Sie schlafen auf Parkbänken, in Hauseingängen oder unter Brücken.
2018 waren in NRW über 40.000 Menschen als wohnungslos gemeldet – Tendenz steigend. Speziell im Winter sind auf der Straße lebende Menschen oft einer akuten Lebensgefahr durch Erfrierung ausgesetzt.
Der Bremer Kältebus wurde 2012 als Anlaufpunkt für wohnungslose Menschen ins Leben gerufen, um sie in den Abendstunden mit warmen Getränken und heißer Suppe zu versorgen.
Obdachlose leiden stark unter dem harten Winter. Tagsüber fehlen Ihnen warme Orte zum Aufhalten. Wir konnten die Öffnungszeit unserer Notunterkunft verlängern, um vier Stunden täglich. Das wird überaus gut angenommen.
Dietrich Heuer, Leiter unserer Notunterkunft in der Ohlauer Straße in Berlin
Helfen Sie mit, Obdachlose vor dem Erfrieren zu bewahren. Unterstützen Sie die Kältehilfe der Johanniter mit einer Spende. Vielen Dank!
Die Johanniter
Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation.