johanniter.de

JHG Hallertau

Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft (JHG) Hallertau wurde Anfang 2005 mit dem Ziel gegründet, ehrenamtlichen Einsatz hilfsbereiter Menschen für ältere, hilfsbedürftige und behinderte Menschen in der ländlich geprägten Region der Hallertau nördlich von München zu fördern und zu koordinieren.

In ihrer Arbeit konzentrieren sich die Mitglieder der JHG Hallertau bisher vor allem auf den Besuch alter und hilfsbedürftiger Menschen an mehreren Orten in der Hallertau und unterstützen die Gesellschaftsveranstaltungen für die Heimbewohner des „Wohnens im Alter“ im Heiliggeistspital in Freising. Dabei wird den meist älteren Menschen bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit gegeben, sich zu unterhalten. Es wird ihnen Interessantes erzählt, dies wird mit Bildprojektionen bereichert, es wird vorgelesen, gemeinsam musiziert, und es wird zur Kommunikation und zur Lösung von Rateaufgaben und zum Gedächtnistraining angeregt. 

Neue Aufgabenfelder werden im Bereich der Unterstützung von Kindertagesstätten – zusammen mit der Johanniter-Unfallhilfe (JUH) – und zunehmend bei der Flüchtlingshilfe in der Hallertau aufgebaut. Dazu zählen die finanzielle Unterstützung der Ganztagsbetreuung  von Kindern einer Flüchtlingsfamilie aus Afghanistan und die Einrichtung einer Kaffeetafel im Rahmen einer geplanten „Mütterzentrum“-Initiative für Asylbewerber und Flüchtlinge zur Eingliederung in Mainburg.