Institutsambulanz

Erster Anlaufpunkt für Patienten

Der erste Kontakt zum Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied erfolgt über eine Vorstellung bei einem Arzt oder Psychologen in unserer Institutsambulanz. Sie führen mit dem Patienten ein Erstgespräch.

Individuelle Therapie für Kinder und Jugendliche

Nach dem Erstgespräch wird das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen individuell für das Kind oder den Jugendlichen sowie dessen Familie abgestimmt. Das Behandlungsteam der Institutsambulanz setzt sich zusammen aus Ärzten, Diplom-Psychologen, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten, Verhaltens- und Familientherapeuten.

Ziele der Therapie

  • Erlangung einer kognitiven und emotionalen Stabilität 
  • Entwicklung eines stabilen Selbstwertgefühles
  • Förderung von Selbstvertrauen und Eigeninitiative
  • Verbesserung schulischer Leistungen und damit verbunden angemessene Beschulung
  • Erwerb von sozialen und kommunikativen Kompetenzen
  • Entwicklung einer realistischen Lebensplanung 

Anamnese sowie eine ausführliche Diagnostik: Das sind die zentralen Bestandteile der psychiatrischen und psychologischen Untersuchung und Therapie von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Institutsambulanz. Unsere Ärzte, Psychologen und Fachtherapeuten bieten je nach Störungsbild individuelle Untersuchungs- und Behandlungsgespräche an. Die Zusammenarbeit mit der Familie und den Angehörigen ist hierbei ein wesentlicher Bestandteil der therapeutischen Arbeit.

Unsere Leistungen

  • Anamnese (Vorgeschichte)
  • Genese (Entwicklung) der Symptomatik 
  • Elternberatungen / Familiengespräche
  • EEG (Elektroenzephalogramm) 
  • Verhaltensbeobachtung in der Untersuchungssituation 
  • Verhaltensanalyse 
  • Ergotherapie
  • Fachtherapie 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ablauf