Neurologie und Geriatrie
So lange wie möglich selbstständig und aktiv sein, das wollen alle Menschen. Doch gerade im Alter können zahlreiche Erkrankungen und Verletzungen zu dauerhaften Beschwerden führen und den Alltag einschränken. Wenn zu chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Parkinson oder Arthrose noch ein akutes Ereignis hinzukommt wie z. B. ein Schlaganfall oder ein Sturz mit Knochenbrüchen, können langwierige Krankenhausaufenthalte folgen.
Dies im Blick bietet unsere Klinik eine frühzeitige und altersgerechte Untersuchung und Behandlung, um Selbstständigkeit und Mobilität in den Alltagsfunktionen zu erhalten und eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.
Die Klinik für Neurologie und Geriatrie (Altersmedizin) verknüpft strategisch zwei komplexe Fachbereiche, um insbesondere ältere Patientinnen und Patienten bestmöglich behandeln zu können. So wird das Johanniter-Krankenhaus mitunter eine neue leistungsfähige Schlaganfall-Akutversorgung (Stroke Unit) etablieren.
Geleitet wird die neue Klinik von Chefarzt PD Dr. Werner. Er steht mit seinen klinischen Schwerpunkten Schlaganfall und neurodegenerative Erkrankungen (Demenzen, Parkinson, Huntington) sowie seinen ausgesprochenen Fachkenntnissen in der Geriatrie für höchste Expertise.
Unsere Leistungen
Therapie und Diagnostik von:
- Stürzen
- Infektionen (Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen)
- Nachbehandlung von Frakturen (im Rahmen des ATZ, Osteoporosebehandlung)
- Hirninfarkte (ischämisch bedingt oder im Rahmen einer Blutung)
- M. Parkinson
- Demenz (Alzheimer Demenz, vaskuläre Demenz)
- Diabetes mellitus und seine Komplikationen
- Herzkreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, etc.)
- Arthrose (u.a. Arthrose des Knies (Gonarthrose), Hüfte (Coxarthrose) und weiteren Gelenken)
Pflege:
- aktivierend-therapeutische Pflege - vorhandene Fähigkeiten werden einbezogen und ausgebaut
- Einbeziehung der Angehörigen (Beratung und Anleitung von pflegenden Angehörigen)
Ziele der Klinik
- Ziel der Klinik für Neurologie und Geriatrie des Johanniter-Krankenhauses Stendal ist es, dass Sie möglichst viele Ihrer Fähigkeiten zurückerlangen beziehungsweise behalten.
- Im Idealfall können Sie nach der Therapie Ihren Alltag ohne Hilfe anderer bewältigen oder sind auf so wenig Unterstützung wie möglich angewiesen.
- Um Ihre Selbstständigkeit zu erhalten, stärken wir Ihren gesundheitlichen Allgemeinzustand von Körper und Geist, um Erkrankungen oder Verletzungen zum Beispiel durch Stürze vorzubeugen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Anmeldeformular der Klinik für Neurologie und Geriatrie am Johanniter-Krankenhaus Stendal
Rund um den Aufenthalt
Erfahren Sie alles über Ihren Aufenthalt in unserem Krankenhaus.