Der Johanniter-Lesehund

Für mehr Bildungsgerechtigkeit in Brandenburg

Ausbildungswochenende für zukünftige Lesehund-Teams

Am 10. und 11.06.2023 findet wieder ein Ausbildungswochenende für zukünftige Lesehund-Teams statt. Die Ausbildung ist für Sie kostenfrei.

Die Anmeldung erfolgt entweder telefonisch: 0331 27579-25 oder per Mail: ehrenamt.pmf(at)johanniter.de

Wichtig zu wissen: Hunde und ihre Halter*innen sollen die Möglichkeit bekommen als einzelne Teams zu uns in die Räumlichkeiten zu kommen, sodass unser Ausbildungsteam Zeit für jeden hat und wir mit Mensch und Hund in den Austausch gehen können.

Wir planen dafür am 10.06.2023 ab 09 Uhr jeweils eine Stunde pro Team ein. Ab 16 Uhr treffen sich dann alle Halter*innen und unsere Ausbilder*in in einem Online-Meeting für ca. 3 Stunden, um alle Themen rund um den Lesehund zu besprechen und Ihnen die Arbeit vertiefend zu erläutern.

Am Sonntag den 11.06.2023 werden wir wieder individuelle Termine mit Ihnen vereinbaren und uns für eine weitere Stunde mit Ihnen treffen.

Die Präsenztermine finden alle in unserem Ausbildungsraum im Johanniter-Quartier in: Wieselweg 3, 14552 Michendorf statt.

In Potsdam und in Zülichendorf gibt es bereits kooperationsschulen, die auch im Schuljahr 2023/2024 mit uns zusammenarbeiten möchten. Für dieses Einsatzgebiet suchen wir vorrangig ehrenamtliche Helfende. Sollten Sie jedoch im Raum Potsdam-Mittelmark oder Teltow-Fläming als Team tätig werden wollen, finden wir auch dort Möglichkeiten für einen Einsatz. Nur so können wir unserem Ziel für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland näherkommen.

Ursachen von Leseschwäche

Lesen ist der Schlüssel zu Bildung. Doch 17 % aller Kinder leiden an Leseschwäche. Ursache ist meist Angst vor Kritik oder Auslachen der Mitschüler mit der Folge, dass betroffene Kinder in Deutsch und anderen Schulfächern schlechter abschneiden.

Mit dem Johanniter-Lesehund setzen sich die Johanniter für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland ein. Die Johanniter sind überzeugt: Freude am Lesen erleichtert das Lernen in anderen Schulfächern.

Bereits Erstklässlern hilft der Johanniter-Lesehund

Besondere Unterstützung benötigen Kinder ausländischer oder sozial benachteiligter Familien. Häufig sind sie beim Lesen lernen auf sich allein gestellt. Hinzu kommen Kinder, die während der Corona-Schulschließungen kaum eine Chance zum Lesen lernen hatten. Dabei kann Leseschwäche bereits ab der 1. Klasse erfolgreich therapiert werden.

Wie funktioniert der Johanniter-Lesehund?

Damit jedes Kind sein Potenzial entfalten kann, besuchen ehrenamtliche Lesehund-Teams regelmäßig Grundschulen. Kind und Hund sitzen in einem gemütlich eingerichteten Raum aneinander gekuschelt auf einem Sofa. Das Kind kann entspannen und dem Hund in seinem Tempo vorlesen. Der nach geschulte Hundehalter ist stiller Beobachter, dokumentiert Fortschritte und ermutigt: "Labrador-Dame Luna hat das nicht verstanden, kannst du ihr das bitte noch mal vorlesen."

Das Geheimnis ist Geduld

Während das Kind liest, kritisiert niemand – kein Lehrer, kein Schüler, keine Eltern. Der Johanniter-Lesehund hört geduldig zu. Woche für Woche. Die Begleitung erfolgt so lange wie nötig, in der Regel für ein Jahr. Schon nach sechs Monaten zeigt das Training Wirkung:

  • Lesefähigkeit und Schulnoten bessern sich.
  • Angst vorm Vorlesen schwindet.
  • Kinder entdecken Freude am Lesen.
  • Kinder werden selbstsicherer im Umgang mit Hunden und Mitmenschen und machen die wertvolle Erfahrung, mit regelmäßigem Üben etwas bewirken zu können.
  •  

Unterstützen Sie Grundschüler beim Lesen lernen!

Der Johanniter-Lesehund ist ein ehrenamtliches Projekt und für die Kinder gratis. Trotzdem fallen Kosten an für Ausbildung, Ausstattung, Bücher, Coachings, Fahrten, Material, Koordination und Abrechnung. Nur wenn genug Spenden zusammenkommen, können die Johanniter-Lesehund-Teams die Kinder weiterhin unterstützen.

  • 15 Euro ermöglichen z.B. eine Einsatzfahrt.
  • 56 Euro ermöglichen z.B. eine Lesehund-Einheit für 7 Kinder.
  • 100 Euro ermöglichen z.B. ein Teamcoaching.
  •  

Der Johanniter Lesehund dankt

Dank Förderungen der Deutschen Postcode LotterieMittelbrandenburgischen Sparkasse, der Town & Country Stiftung, der DSEE Förderung sowie Spenden können im Schuljahr 2021/22

  • 90 Lesehund-Plätze 
  • 14 Johanniter-Lesehund-Teams an
  • 7 Grundschulen in der Region Potsdam-Mittelmark-Fläming ehrenamtlich angeboten werden.
  •  

Einsatzorte

Grundschule am Humboldtring 

Grundschule Zülichendorf 

Grundschule Stülpe 

Schulzentrum am Stern 

Diesterweg Grundschule Beelitz 

Grundschule im Bornstedter Feld